Mit weltweit 280 getöteten Hilfskräften war 2023 das tödlichste Jahr für humanitäre Helfer:innen seit Beginn der Aufzeichnungen, wie Daten der Aid Worker Security Database (https://www.aidworkersecurity.org/incidents) zeigen. Dieser alarmierende Trend setzt sich 2024 fort: Seit Januar wurden bereits 176 humanitäre Hilfskräfte getötet – darunter 121 in der Westbank und Gaza, zwölf im Sudan und acht im Südsudan. Angesichts dieser besorgniserregende
Vererbtes Vermögen spielt bei der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen in Deutschland und der Welt nach Angaben der SOS-Kinderdörfer eine immer wichtigere Rolle. Angesichts des Erbschaftsberichts des Statistischen Bundesamtes, der am Dienstag veröffentlicht wurde, sagt Barbara Françoise Gruner, Vorständin der Hilfsorganisation: "Erbschaften an gemeinnützige Organisationen sind eine ganz entscheidende Säule der nachhaltigen und effektiven
"Die Bilder aus den Flutgebieten, vor allem im Süden des Freistaats, sind erschütternd. Die Volks- und Raiffeisenbanken wollen angesichts der Not den Menschen unbürokratisch helfen", sagte Gregor Scheller, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), am Mittwoch. Daher stellen die Volks- und Raiffeisenbanken aus Mitteln des Gewinnsparvereins Bayern den von der Überschwemmungskatastrophe betroffenen Landkreisen, die den Katastrophenfall ausgerufen haben,
Die Erwartungen der Verbraucher und potenziellen Mitarbeiter gegenüber Unternehmen haben sich grundlegend gewandelt. Heutzutage suchen sie nicht nur nach hochwertigen Produkten oder Dienstleistungen, sondern legen großen Wert darauf, dass Unternehmen soziale und ökologische Verantwortung übernehmen. Studien belegen, dass Konsumenten besonders loyal zu Marken stehen, die der Gesellschaft etwas zurückgeben und nicht nur auf Gewinnmaximierung ausgerichtet sind.
Mit dem Giving Fund kann jetzt jede*r Geld in nationale oder internationale gemeinnützige Projekte und Organisationen investieren und dabei wie eine eigene Stiftung agieren. Der neue online-basierte Fund wurde von der Hamburger Sinngeber gGmbH gegründet und funktioniert nach dem Modell der im angelsächsischen Raum sehr erfolgreichen "Donor Advised Funds".
Für philanthropisch engagierte Menschen macht der Giving Fund das großzügige Geben sehr einfach, de