Studie bestätigt: Versicherte begrüßen die Abschaffung des pauschalen Zusatzbeitrages
Die Debatte: Gesundheit zum Frühstück
Die Debatte: Gesundheit zum Frühstück
Es ist vollbracht. Der Koalitionsvertrag ist fertig verhandelt. Sollten die SPD-Mitglieder nicht ihr Veto einlegen, steht einer Neuauflage der großen Koalition nichts mehr im Wege.
. Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.
Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) fordert von Schwarz-Rot, die Wirtschaft nicht über Gebühr zu belasten.
– VEA veröffentlicht Positionspapier zu den Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen des Arbeitskreises Energie
– Konzept einer beihilfekonformen Ausgestaltung der Besonderen Ausgleichsregelung für energieintensive Unternehmen
Aiwanger: "Koalitionsverhandlungen auf dem Rücken der Kommunen"
Die Wirtschaft brummt. Die Steuereinnahmen sprudeln. Die Koalitionsverhandlungen bleiben davon nicht unberührt. Ausgabenwünsche gewinnen an Gewicht.
Seitdem die Landtagswahlen in Bayern gelaufen sind, ist es um den Fall und das Justizopfer Gustl Mollath verdächtig still geworden. Aber warum nur?
Bewertung zum Thema Erbschaftsteuer: CDU/CSU positiv, SPD neutral, FDP positiv, Die Linke negativ, Bündnis 90/Die Grünen negativ. Der BDWi bewertet die Parteiprogramme zur Bundestagswahl (btw13).
Bewertung: CDU/CSU neutral, SPD negativ, FDP positiv, Die Linke negativ, Bündnis 90/Die Grünen negativ. Der BDWi bewertet die Parteiprogramme zur Bundestagswahl (btw13).