Private Banking – ein Geschäft im deutlichen Wandel

Auch fünf Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise ist das ehemals so solide Geschäft für traditionsreiche Privatbankiers und große Geschäftsbanken noch getrübt. Nur wenige Banken konnten ihre Bilanzsumme gegenüber dem Vorjahr vergrößern, viele mussten abspecken. Und der Markt ist weiter in Bewegung. Das Angebots- und Beratungsmodell der Anbieter steht unter Druck. Das ist ein Grund mehr, sich mit den aktuellen Strukturen des Marktes noch intensiver zu

Innovation in der Bargeldlogistik: Münzgeldhandel geht ins Internet – ALVARA AG schaltet MünzMarktplatz frei

Leipzig, 02.12.2014 – Circa 13 Prozent der Innovationen in Deutschland erreichen den erfolgreichen Markteintritt.1 Die ALVARA Cash Management Group AG aus Leipzig hat diesen mit ihrer Idee des MünzMarktplatzes geschafft. Am 4. Dezember präsentiert das ALVARA-Team mit Partnern dem Fachpublikum aus den Bereichen Finanzen, Handel und Wertdienstleistern im GS1 Germany Knowledge Center in Köln die Internet-Plattform für den Handel von Münzgeld. Das Leipziger Unternehmen zeigt

Achim Schopper ist neuer Leiter Indirekter Vertrieb bei TeleCash

BAD VILBEL, 23. September 2014 – Die TeleCash GmbH & Co. KG, ein First Data Unternehmen und einer der führenden Netzbetreiber für die Abwicklung von Kartenzahlungen in Deutschland, hat Achim Schopper zum neuen Leiter Indirekter Vertrieb ernannt. Er ist seit dem 1. September 2014 verantwortlich für die Zusammenarbeit von TeleCash mit den Banken und Sparkassen, Vertriebspartnern, Kassen- und Systemhäusern, Integratoren, Kaufmännischen Netzbetreibern/IOS und Einkaufskoo

2WiD – Der Wegweiser im Internet prämiert „SEPA“

2WiD – Der Wegweiser im Internet prämiert „SEPA“

Im Februar 2014 ist es soweit. Das alte bekannte Zahlungssystem mit Bankleitzahlen und Kontonummern wird auf den internationalen einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum SEPA umgestellt. Ob Lastschriftverfahren, Einzugsermächtigungen oder Überweisungen müssen dann mit einer IBAN, einem BIC-Code und mitunter auch einer Gläubiger-Identifikationsnummer versehen werden. Aber was heißt überhaupt SEPA? Was ist SWIFT? Was ist eine IBAN (http://2wid.net/iban.und.bic/kt3414

Das Sparkassen online Banking ist gut? Oder gibts auch einen Haken?

Die Frage, ob das Sparkassen Online Banking für jeden geeignet ist, kann man sicherlich mit Ja beantworten. Ob das Sparkassen Online Banking gut ist, kann ja jeder selbst als Kunde einmal ausprobieren. Ich als Verfasser war auch einmal zufrieden mit dem online Banking bei der Sparkasse Fürth. Wegen der Technik ( die heutzutage zum online Banking hier in Fürth ) bei der Sparkasse im Jahr 2013 nötig ist ( man braucht ja einen TAN GENERATOR ), bin ich wieder auf die Überwei

Multi-Channel-Banking: Die Notwendigkeit einer Profitabilisierung des Filialgeschäfts ist erkannt

Multi-Channel-Banking: Die Notwendigkeit einer Profitabilisierung des Filialgeschäfts ist erkannt

Wenn auch das Filialgeschäft von den Banken und Sparkassen derzeit nicht in Frage gestellt wird, so hat man dennoch die Notwendigkeit für eine Profitabilisierung des Filialgeschäfts erkannt. In dem Zusammenhang sieht man insbesondere in der medialen Vernetzung ein enormes Zukunftspotential. Für die Umsetzung müssen sich die Banken noch anders aufstellen und griffige Konzepte finden.