Banken verhindern weitere BGH-Urteile in Sachen Lehman Brothers Zertifikate

Banken verhindern weitere BGH-Urteile in Sachen Lehman Brothers Zertifikate

München, 20.02.2012, bereits im September 2011 hofften viele Anleger, die Zertifikate von Lehman durch ihre Bank vermittelt erhielten, auf durchschlagende Urteile des Bundesgerichtshofes.

Die auf Anlegerschutz und Anlegerrecht spezialisierte Kanzlei KAP Rechtsanwälte mit Sitz in München berichtete bereits, dass der Bundesgerichtshof am 27.09.2011 in zwei Verfahren – Az. XI ZR 178/10 und XI ZR 182/10 – über Klagen von Anlegern der Hamburger Sparkasse (kurz: Haspa) entschieden

GFKL-Round Table auf der Veranstaltung“Zukunftsstrategien für Sparkassen und Landesbanken“

Essen, 6. Januar 2012: Die GFKL Financial Services AG (GFKL) ist in diesem Jahr zum ersten Mal Gastgeber eines Round Table auf der 10. Handelsblatt Jahrestagung "Zukunftsstrategien für Sparkassen und Landesbanken". Stefan Brauel, Vorstand der GFKL, wird mit den Anwesenden das Thema "Externe Finanzdienstleister als Alternative zu Verbandslösungen" diskutieren. Die 10. Handelsblatt Jahrestagung findet am 8. und 9. Februar 2012 in Berlin statt.

Im Rahmen der Jahrestag

„Basel III darf den Mittelstand nicht gefährden“

„Basel III darf den Mittelstand nicht gefährden“

Der BDS Bayern unterstützt Genossenschaftsbanken und Sparkassen bei ihren Forderungen, die Vergabe von Krediten an den Mittelstand durch Basel III nicht unnötig zu erschweren. Der BDS fordert das EU-Parlament auf, den Entwurf der EU-Kommission nachzubessern. Die Vergabe von Mittelstandskrediten ist mit deutlich weniger Risiken verbunden als hochspekulative Finanzgeschäfte.

Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“: Mehr als 430 Haspa-Mitarbeiter dabei

Hamburg, 11. Oktober 2011 – Einen neuen Teilnehmer-Rekord verzeichnete die Hamburger Sparkasse bei der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“: 432 Mitarbeiter hatten sich für die Aktion angemeldet. 334 kamen tatsächlich im Aktionszeitraum an mindestens 20 Tagen mit dem Rad zur Arbeit, darunter zwölf Teilzeitbeschäftigte. „Angesichts der Tatsache, dass wir dieses Jahr keinen wirklichen Sommer hatten, ist das schon ein beeindruckendes Ergebnis“, stellte Gerhard Kiencke fest, der die A

Factoring – Eine echte Alternative in der Unternehmensfinanzierung

Dresden, 22. Juli 2011. Liquidität bedeutet mehr Freiheit für unternehmerisches Handeln. Deshalb setzen immer mehr mittelständische Unternehmen auf eine Finanzierung durch Factoring.

S-Factoring GmbH starker Partner für den Mittelstand

Die S-Factoring GmbH, eine Tochter der Sparkassenorganisation, hat seit ihrer Gründung 2006 ein stetiges Wachstum zu verzeichnen. "Dies zeigt, dass Factoring ein Zukunftsmarkt ist", so Roland Scholz, Geschäftsführer