Der nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) knüpft die von der Bundesregierung geplante Hilfe der staatlichen Förderbank KfW für kleine und mittlere Unternehmen in Spanien an harte Bedingungen. "Es ist höchste Zeit, in den Krisenländern bei der Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit auch über die Stärkung des Mittelstandes anzusetzen. Das kann mit der KfW gehen", sagte das KfW-Verwaltungsratsmitglied "Handelsbl
Der Haushaltsexperte der Unions-Bundestagsfraktion, Klaus-Peter Willsch (CDU), hat große Vorbehalte gegen ein Hilfsprogramm Deutschlands zur Ankurbelung der spanischen Wirtschaft unter Mitwirkung der staatlichen Förderbank KfW geäußert und erklärt, dass dafür ein Gesetz verabschiedet werden müsse. "Für ein solches Sonderhilfsprogramm der KfW gibt es keine Rechtsgrundlage", sagte Willsch "Handelsblatt-Online". Die Aufgaben der KfW seie
Die Bundesregierung will nach einem Bericht des Nachrichten-Magazins "Der Spiegel" mit Hilfe der staatlichen Förderbank KfW ein Kreditprogramm für kleine und mittlere Unternehmen in Portugal und Spanien, unter Umständen auch Griechenland auflegen. Dabei soll die KfW Globaldarlehen an Schwesterinstitute in den notleidenden Ländern vergeben, die damit wiederum Kredite für Investitionen an die heimische Wirtschaft ausreichen könnten. Auf diese Weise würd
Fürth, Mai 2013 – Die Isento GmbH – IT-Beratung & Services mit Sitz in Fürth, stellt im Juni einen Softwareentwickler aus Spanien ein, der ihr von der in Sevilla ansässigen Firma UINTUIN SL vermittelt wird. Damit erweitert Isento ihren Mitarbeiterstamm um eine weitere qualifizierte IT-Fachkraft und die UINTUIN SL etabliert sich mit ihrem Programm Talentotic als Vermittler von spanischen IT-Fachkräften auf dem deutschen Markt.
Zürich, 29.04.2013: Im Rahmen eines Berufspraktikums in Spanien besteht die Möglichkeit, die Spanischkenntnisse in einem authentischen Umfeld anzuwenden und zu verbessern. Gleichzeitig erhalten die Praktikanten einen Einblick in ein spanisches Unternehmen und können wichtige Berufserfahrungen sammeln.
Die Arbeitslosenquote in Spanien ist im ersten Quartal 2013 auf 27,2 Prozent gestiegen. Die Arbeitslosigkeit in dem Land kletterte Anfang 2013 damit auf einen Rekordwert, wie das spanische Statistikamt am Donnerstag mitteilte. Demnach haben derzeit rund 6,2 Millionen Menschen in Spanien keinen Job. Ende 2012 hatte die Arbeitslosenquote bei 26 Prozent gelegen. Der Internationale Währungsfonds sieht für 2013 zudem kein Ende der Rezession in dem kriselnden Euro-Land: Er prognostiziert ein
DGAP-News: Phoenix Solar Aktiengesellschaft / Schlagwort(e):
Produkteinführung
Phoenix Solar Aktiengesellschaft: Phoenix Solar errichtet
Photovoltaikanlage in Jaen, Spanien
22.04.2013 / 09:30
———————————————————————
Phoenix Solar errichtet Photovoltaikanlage in Jaen, Spanien
– Aufdachanlage mit einer Spitzenleistung von 416 Kilowatt
Sulzemoos 19.02.2013 / Die spanische Tochtergesellschaft der Phoenix Solar
AG (ISIN DE000A0BVU93), eines im
Gute Nachrichten für Network-Marketer aus Spanien und Südamerika: BONOFA geht ab sofort mit einer spanischsprachigen Websiteversion an den Start. Die Liveschaltung des russischen Angebots auf der weltweiten Marketingplattform erfolgte bereits vor wenigen Wochen nach Plan.