Rahmenbedingungen für Unternehmen in Euro-Krisenländern weiter schlecht

Einige europäischen Krisenländer wie Griechenland und Italien haben die Rahmenbedingungen für Unternehmen im vergangenen Jahr spürbar verbessert, doch bleiben die Fortschritte relativ zu den Besten im Euroraum viel zu gering. "Das positive Bild trügt", schließen die Volkswirte der Commerzbank aus dem neuen "Doing Business"-Ranking der Weltbank, aus dem die F.A.Z. in ihrer Freitagsausgabe berichtet. "Spanien und Portugal sind gegenüber

Eurogruppenchef Dijsselbloem: Rezession in Spanien vorbei

Der Vorsitzende der Gruppe der Euro-Finanzminister, Jeroen Dijsselbloem, hat sich zuversichtlich über die wirtschaftliche Entwicklung Spaniens gezeigt. "Die Rezession scheint vorbei zu sein. Und jedenfalls hat Spanien das Vertrauen der Märkte zurückgewonnen", sagte er in einem Interview mit vier europäischen Zeitungen, darunter der F.A.Z. Das habe sehr viel mit der Stärke der aktuellen Regierung zu tun, die entschlossen daran arbeite, die spanische Wirtschaft w

Gibraltar macht der spanischen Regierung schwere Vorwürfe

Der Chefminister von Gibraltar, Fabian Picardo, hat der spanischen Regierung vorgeworfen, Differenzen um ein künstliches Riff vor der Halbinsel hochzuspielen, um von eigenen Korruptions- und Schwarzgeldaffären abzulenken. In einem Interview der "Süddeutschen Zeitung" legt Picardo dar, dass das Riff aus durchlöcherten Betonblöcken der Erholung der Meeresfauna in einem überfischten Abschnitt diene. Die von Madrid angeordnete schleppende Grenzabfertigung, die

Ü-Werk GmbH Landshut hilft bei der Rekrutierung von Fachkräften aus Spanien

Ü-Werk GmbH Landshut hilft bei der Rekrutierung von Fachkräften aus Spanien

Landshut, Leipzig, Sheffield, Edinburgh, Mulhouse, Utrecht, Verona, 18.06.2013. Die Ü-Werk GmbH, ein Übersetzungsdienstleister mit Sitz in Landshut und Leipzig sowie einem europaweiten Netz von Tochterunternehmen, bietet deutschen Firmen an, bei der Suche nach spanischen Fachkräften für sie aktiv zu werden und den Kontakt zu spanischen Behörden und Institutionen herzustellen. Die Kommunikation erfolgt in der Landessprache. Dabei werden die landesspezifischen Kenntnisse d

US-Fahnder sprengen Geldwäschering um „Liberty Reserve“

US-Ermittler haben einen angeblich weltweit über das Internet agierenden Geldwäschering rund um das Online-Bezahlsystem "Liberty Reserve" gesprengt und die Webseite vorübergehend abgeschaltet. Das Unternehmen soll Kriminellen dabei geholfen haben, rund sechs Milliarden US-Dollar an illegalen Einnahmen aus Kinderpornografie und Drogenhandel zu waschen, so der Vorwurf der US-Behörden. Bereits vor einigen Tagen wurde bei einer internationalen Aktion der Gründer vo

BMW wirbt arbeitssuchende Spanier an

BMW will jungen Spaniern eine Ausbildung in Deutschland ermöglichen. Im September startet der Autokonzern dazu ein erstes Pilotprojekt mit 25 Spaniern im Alter von 18 bis 25 Jahren. Das kündigte die BMW-Personalchefin Milagros Caiña-Andree gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (F.A.Z./Mittwochausgabe) an. Die Spanier sollten "in die deutsche Kultur eintauchen, womöglich auch bei einer BMW-Gastfamilie wohnen und bei uns in der Entwicklung, im Ve