Bundeskanzlerin Angela Merkel und Finanzminister Wolfgang Schäuble (beide CDU) wollen Spanien unter den europäischen Rettungsschirm EFSF drängen. Dies berichtet das Nachrichten-Magazin "Der Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Nach Einschätzung der beiden Politiker ist das Land allein nicht in der Lage, die Schieflage seiner Banken zu beheben. Diese Linie verabredeten Merkel und Schäuble dem Bericht zufolge Anfang vergangener Woche. Mit dem Schri
DGAP-News: Recyc Commodities SE / Schlagwort(e): Sonstiges
Recyc Commodities SE : Korrekturmeldung: Beteiligung an der ECOAUTO
Azahara SL, Spanien
18.05.2012 / 12:36
———————————————————————
Karlsruhe, 18. Mai 2012 – Am 15. Mai 2012 hat sich die Provaluta AG, eine
Tochtergesellschaft der Recyc Commodities SE, an der Firma ECOAUTO Azahara
SL, Cordoba, Spanien, mit 50 % beteiligt. Die restlichen Anteile wurden von
der Tophedge AGübernommen. Die
Die US-Ratingagentur Moody`s hat in einem Rundumschlag die Kreditwürdigkeit von 16 spanischen Banken herabgestuft. Wie die Agentur am Donnerstagabend in Madrid mitteilte, sind darunter auch die Großbanken Banco Santander und BBVA. Die Bonitätsnoten der beiden Finanzinstitute sanken jeweils um drei Stufen auf A3. Zudem werden auch die Großbanken Banesto und La Caixa nun mit A3 bewertet. Moody`s begründete den Schritt mit der neuen Rezession in Spanien, der anhaltenden I
DGAP-News: Recyc Commodities SE / Schlagwort(e): Sonstiges
Recyc Commodities SE : Beteiligung an der ECOAUTO Azahara SL, Spanien
16.05.2012 / 12:32
———————————————————————
Karlsruhe, 16. Mai 2012 – Am 15. Mai 2012 hat sich die Provaluta AG, eine
83 %-ige Tochtergesellschaft der Recyc Commodities SE, an der Firma ECOAUTO
Azahara SL, Cordoba, Spanien, mit 50 % beteiligt. Die restlichen Anteile
wurden von der Tophedge AGübernommen. Die Tophedge
Die spanische Regierung nimmt Banken künftig mehr in die Pflicht und führt zur Sanierung des Finanzsystems "Bad Banks" ein. Dazu verabschiedete das Kabinett eine entsprechende Bankenreform. Diese verpflichtet alle Geldinstitute des Landes zur Gründung von Auffanggesellschaften, denen die Banken ihre zweifelhaften Immobilienkredite übertragen sollen. Damit will die Regierung das Vertrauen der Anleger in das spanische Bankensystem wiederherstellen. Zuvor äuß
Die Arbeitslosenquote in Spanien ist im April 2012 auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Mit 5,64 Millionen Erwerbslosen stieg die Quote in der viertgrößten Volkswirtschaft des Euroraums im Vergleich zum Vormonat von 23 auf 24,5 Prozent, teilte die spanische Statistikbehörde INE am Freitag mit. Demnach verloren im ersten Quartal 2012 374.000 Menschen in Spanien ihre Arbeit. Im letzten Quartal des Vorjahres waren es noch 295.300. Das unter der Schuldenkrise leidende Spanien erreic
Angesichts der sich erneut verschärfenden Schuldenkrise in Europa warnt Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) Italien und Spanien vor einem Reformstopp. In einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) mahnte Rösler: "Die Staatsschuldenkrise hat gezeigt wie wichtig der Abbau von Schulden ist. Oberstes Ziel muss bleiben, die Haushalte in Ordnung zu bringen. Der Reformdruck darf nicht nachlassen." Rösler lobte zugleich die bisherigen Bem&u
Spaniens Wirtschaftsminister Luis de Guindos wehrt sich gegen den Verdacht, die spanischen Banken seien auf staatliche Hilfen aus dem europäischen Rettungsfonds EFSF angewiesen. "Wir werden keine Gelder aus dem Rettungsfonds für die Refinanzierung der Banken brauchen", betonte der konservative Politiker im Gespräch mit dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Ebenso für unbegründet hält de Guindos die Angst vor einer Zuspitzung der Wirtschaftskrise i
Innerhalb der Euro-Zone gibt es nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe) erneut Streit über die Vergabe von Hilfsgeldern aus dem Schutzschirm EFSF. Eine Reihe von Regierungen sowie namhafte Vertreter aus der Spitze der Europäischen Zentralbank plädieren nach Angaben aus Verhandlungskreisen dafür, die Kriterien für die Vergabe von EFSF-Krediten für Fälle zu lockern, in denen das Hauptproblem nicht im Staatshaushalt, sondern