NoSpamProxy auf der it-sa 2023

Net at Work zeigt die mehrfach ausgezeichnete Mail Security"Made in Germany" als Softwareprodukt und Cloud-Service mit neuer 32Guards Sandbox, Quarantäne-Verzicht, AS4-Unterstützung und interessanten Partnerangeboten.
Net at Work zeigt die mehrfach ausgezeichnete Mail Security"Made in Germany" als Softwareprodukt und Cloud-Service mit neuer 32Guards Sandbox, Quarantäne-Verzicht, AS4-Unterstützung und interessanten Partnerangeboten.
Die Nennung von E-Mail-Adressen innerhalb der Firmenpräsentation im Internet erleichtert die Kommunikation für Interessenten; die Kontaktaufnahme zu erleichtern, erhöht die Chance, Aufträge von Webseitenbesuchern zu erhalten. Neben seriösen Interessenten werden Internetseiten jedoch auch von automatischen Datensammlern, sogenannten Bots, besucht. Diese interessieren sich ebenso für Kontaktdaten, die mit weiteren von Bots ausgelesenen Informationen legal oder illegal […]
Erkennungsrate von unbekannten Anrufern liegt bei 26 Prozent – Version 1.9 verbessert Spam-Schutz und bindet Gelbe Seiten ein
SysTec Computer GmbH – IT Service für KMU und Industrie
Herzlich Willkommen im Münchener Norden! Der Standort der SysTec Computer GmbH in München zieht um; in den Business Campus Garching, Parkring 11. Der Hauptsitz in Ingolstadt bleibt unverändert.
Fast 30 Prozent aller Finanzdaten-Phishing-Attacken zielen auf Online-Shopper ab
Deutscher Security-Hersteller mahnt Anwender in den nächsten Wochen zu erhöhter Vorsicht.
Berliner Rechtsanwalt Alan Menaker warnt aktuell vor einer Welle vermeintlicher Email Mahnungen des Online Händlers Zalando.
Die Spam-Mails, mit Betreffzeilen wie z.B. „Mahnung von Zalando“, enthalten im Anhang eine exe. Datei mit angeblicher Mahnung und Zahlungsaufforderung des Online-Shops. Doch anders als bei vergleichbaren Spam-Attacken, mahnt hier nicht etwa der Shop selbst. Absender der fälschlichen Zahlungsaufforderung ist der Berliner Rechtsanwalt Alan Menaker, der diese im Na
G Data warnt vor falschen Karten-Angebote und Betrugsmaschen zum großen Spiel
G Data beobachtet aktuell eine riesige Spam-Welle, die auf Schadcode-Seiten lockt
Die elektronische Datenflut in unserem Leben birgt Gefahren. Forscher des Fraunhofer IGD entwickeln Technologien für Sicherheitsanwendungen, um Internetkriminalität einzudämmen. Sie nutzen dafür unsere Fähigkeit, aus Bildern Zusammenhänge zu erkennen.