Ulm/Frankfurt. Neben bekannten Pfaden auch neue Wege gehen, dass vollzieht jetzt die Fröhlich Management GmbH mit der Erweiterung ihres Dienstleistungsportfolios. Das Unternehmen mit Firmensitzen in Ulm und Frankfurt bietet neuerdings nicht nur Interim Management (IM) in Kliniken, Reha-Zentren und Altenhilfeeinrichtungen an, sondern ab sofort auch in Kindertagesstätten und anderen pädagogischen Einrichtungen. Zu den neuen Leistungen, […]
Seit dem 24.09.2014 beteiligen sich Führungskräfte der Sozialwirtschaft aktiv an der contec-Vergütungsstudie 2014 und tragen damit maßgeblich dazu bei, aktuelle Antworten auf essentielle Fragen zu Form und Höhe von Vergütung für Führungspositionen in verschiedenen Teilbranchen der Sozialwirtschaft aufzudecken.
Um ein möglichst repräsentatives Ergebnis erhalten zu können, bitten wir alle Führungskräfte in der Sozialwirtschaft um i
Zum sechsten Mal in Folge befragt contec Führungskräfte wie Vorstände, Geschäftsführungen, Regional-, Bereichs- und Einrichtungsleitungen aus allen Bereichen
der Sozialwirtschaft zu ihrer aktuellen Gehaltssituation und ihrer momentanen Zufriedenheit.
Geschäftsbesorgungs- oder Managementverträge erfreuen sich in der Gesundheitswirtschaft großer Beliebtheit. Und das nicht erst seit gestern: Bereits vor über 20 Jahren wurde in dieser Branche ein solcher Managementvertrag erstmals abgeschlossen. Die überaus positiven Resultate sprechen für dieses Modell. Auch die Fröhlich Management GmbH aus Frankfurt hat sich gerade in diesem Bereich ein überaus gutes Renommee erwerben können. Wann aber ist solch ei
Was tun, wenn ein Unternehmen, das im Gesundheitswesen tätig ist, plötzlich ohne Management-Kapazität dasteht? Dann tritt Interimsmanagement auf den Plan. Und immer öfter wird die Fröhlich Management GmbH damit betraut. Denn hier bilden Erfahrung, Kompetenz und zuzupackender Tatkraft eine Einheit, deren Qualität sich in der Branche herumgesprochen hat. Nähere Infos unter: http://www.froehlich-management.de
Der Mangel an geeignetem Führungspersonal macht auch vor Unternehmen nicht Halt, die im Bereich der Sozialwirtschaft angesiedelt sind. Schon bei normalen Personalwechseln treten nicht selten Vakanzen auf, die sich über ein halbes Jahr und länger hinstrecken. Wer soll in dieser Zeit die Führungsaufgaben übernehmen? In dieser herausfordernden Phase der Unternehmensentwicklung stellt qualifiziertes Interimsmanagement in aller Regel die optimale Lösung dar. In einem Fac
ERFURT – 222 Thüringer Arbeitnehmer sowie Inhaber sozialer Einrichtungen benötigen derzeit eine berufliche Weiterbildung. Lehrgänge zu Themen der Altenpflege, zum Umgang und zur Betreuung Demenzkranker, zur psychologischen Betreuung für pflegebedürftige Menschen aber auch Weiterbildungen im Sozial- und Betreuungsrecht werden zurzeit verstärkt nachgefragt.