Agenda News: Hat Deutschland Staatsschulden/Anleihen an die EZB verkauft?

Lehrte, 16.02.2018. In einer weiteren Statistik heißt es: „Der öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände und Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des dritten Quartals 2017 mit 1.972,9 Milliarden Euro verschuldet. Die europäische Statistik EUROSTAT und Statista, die größte private Statistik der Welt, weisen die deutschen Staatsschulden nach den Maastricht-Kriterien, inklusiv Sozialversicherung, […]

Agenda News: Hat Deutschland Staatsschulden/Anleihen an die EZB verkauft?

Agenda News: Hat Deutschland Staatsschulden/Anleihen an die EZB verkauft?

Lehrte, 16.02.2018. In einer weiteren Statistik heißt es: „Der öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände und Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des dritten Quartals 2017 mit 1.972,9 Milliarden Euro verschuldet. Die europäische Statistik EUROSTAT und Statista, die größte private Statistik der Welt, weisen die deutschen Staatsschulden nach den Maastricht-Kriterien, inklusiv Sozialversicherung, […]

Das sind die Rechengrößen in der Sozialversicherung 2018

Das Durchschnittsentgelt in der gesetzlichen Rentenversicherung wird für das Jahr 2018 bundeseinheitlich auf 37.873 Euro festgesetzt. Es entspricht dem durchschnittlichen Jahresbrutto-Lohn oder -Gehalt eines beschäftigten Arbeitnehmers. Die Bezugsgröße ist für viele Werte in der Sozialversicherung von Bedeutung. In der gesetzlichen Rentenversicherung beträgt sie im kommenden Jahr in den alten Bundesländern 36.540 Euro oder 3.045 Euro […]

Das müssen Studierende bei einer Beschäftigung wissen

Allerdings gibt es Ausnahmen für den Personenkreis der so genannten „ordentlich Studierenden“. Dies setzt voraus, dass • eine wissenschaftliche Ausbildung in einem geordneten Ausbildungsgang mit einem bestimmten Berufsziel erfolgt und der Studierende sich einer mit dem Studium in Verbindung stehenden oder darauf aufbauenden Ausbildungsregelung unterwirft. Zu den ordentlich Studierenden gehören diejenigen, die an einer Hochschule […]

Update Mindestlohn – Diese Sonderfälle & Ausnahmen kommen auf Arbeitgeber zu

Seit Anfang des Jahres gilt der gesetzliche Mindestlohn und obwohl das Jahr 2015 noch jung ist, wird das neue Gesetz heiß diskutiert. Eine Übersicht über das Tarifautonomie- und Mindestlohngesetzt, Ausnahmen und Sonderfälle erhalten Führungskräfte und Mitarbeiter aus Personal und Recht beim Jahresforum für Arbeitsrecht, Sozialversicherung und Lohn & Gehalt vom 24. bis 25. Februar 2015 in Frankfurt am Main.

Update für Entscheider: Jahresforum für Arbeitsrecht, Sozialversicherung und Lohn & Gehalt

Bonn, 2.12.2014 – Arbeitsrecht, Sozialversicherung und Lohn & Gehalt sind drei komplexe Themengebiete, bei denen es häufig schwer fällt, alle gesetzlichen Neuerungen im Blick zu halten. Doch gerade bei diesen Themen, die die betriebliche Praxis maßgeblich beeinflussen – wie Elterngeld Plus, Mindestlohn, ELStAM oder Regelungen für Kündigungen und das betriebliche Eingliederungsmanagement – ist es umso wichtiger, alle Besonderheiten und Änderungen zu kennen.