Berlin – „Wir leben in Zeiten akuten Fachkräftemangels und sprechen gerade noch über eine Rente mit 67, um ältere Fachleute länger im Beruf zu halten und da kommt Frau Nahles mit dieser Katastrophenreform daher. Hochgerechnet beziffern sich die Umsatzausfälle aufgrund des Fachkräftemangels unserer Unternehmen schon heute auf 31 Milliarden Euro jährlich. Das schwächt am Ende Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit.“ Das erklärte Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (B…
Berlin – „Das Rentenpaket von Frau Nahles verletzt die Generationengerechtigkeit und die Verfassung gleichermaßen. Ich fordere den Bundestag auf, diesen Anschlag auf unser Rentensystem zu verhindern.“ Das erklärte Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), zu der heutigen Anhörung im Sozialausschuss.
Das Rentenpaket sei aus Kostengründen abzulehnen, betonte der Mittelstandspräsident. Es belaste Steuerzahler, Rentenbeitragszahler, aber auch Rentner bis 2030 m…
Das niedrige Zinsniveau stellt die Anbieter von betrieblicher Altersversorgung heute und in der näheren Zukunft vor große Aufgaben. Finanzdienstleister müssen zum einen die gewährten Garantieleistungen sicherstellen. Zum anderen müssen sie künftige Produkte und Tarife so konzipieren und kalkulieren, dass sie sowohl profitabel als auch für die Beschäftigten lukrativ sind. Die reine Entgeltumwandlung hat dabei einen schweren Stand, während gemischt finanzierte Betriebsrenten seit Jahren stärker na…
Das niedrige Zinsniveau stellt die Anbieter von betrieblicher Altersversorgung heute und in der näheren Zukunft vor große Aufgaben. Finanzdienstleister müssen zum einen die gewährten Garantieleistungen sicherstellen. Zum anderen müssen sie künftige Produkte und Tarife so konzipieren und kalkulieren, dass sie sowohl profitabel als auch für die Beschäftigten lukrativ sind. Die reine Entgeltumwandlung hat dabei einen schweren Stand, während gemischt finanzierte Betriebsrenten seit Jahren stärker na…
St. Augustin – Als Auftakt zur 2. Trendstudie zur Moral in Deutschland, die im Januar 2014 veröffentlicht wird, wurden die Deutschen im Auftrag von RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung nach den Moralaufregern des Jahres aus dem öffentlichen Bereich gefragt.Für die Deutschen liegt der Abhörskandal der NSA bei den Moralaufregern des Jahres weit vorne. Alleine auf diesen Skandal entfallen gut 31 Prozent der Stimmen. Befragte aus Großstädten empfinden die NSA-Affäre dabei schli…
Berlin – „Die Riester-Rente muss endlich auch Selbstständigen offenstehen. Daher begrüßen wir den Vorschlag der FDP, Unternehmern den Zugang zu dieser Form der privaten Altersvorsorge zu ermöglichen.“ Das erklärte der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven. Entscheidend sei, dass die private Alterssicherung auf freiwilliger Basis erfolge.
Der Mittelstandspräsident sprach sich gegen alle Pläne aus, Selbstständige zwangsweise in die gesetzliche Rentenversic…
Berlin – „Die Riester-Rente muss endlich auch Selbstständigen offenstehen. Daher begrüßen wir den Vorschlag der FDP, Unternehmern den Zugang zu dieser Form der privaten Altersvorsorge zu ermöglichen.“ Das erklärte der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven. Entscheidend sei, dass die private Alterssicherung auf freiwilliger Basis erfolge.
Der Mittelstandspräsident sprach sich gegen alle Pläne aus, Selbstständige zwangsweise in die gesetzliche Rentenversic…
Berlin – Die sofortige Abschaffung der Vorfälligkeit bei den Sozialversicherungsbeiträgen hat der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, gefordert. „Die staatlich vorgeschriebene Vorauskasse kostet die Betriebe Zeit und bares Geld.“ Zur Entlastung der Unternehmen schlug Ohoven einen gemeinsamen Fälligkeitstermin für Sozialabgaben und Umsatzsteuer vor.
Der Gesetzgeber hatte 2005 angesichts knapper Rentenkassen die Vorverlegung der Fälligkeit der Sozialve…