Do-it-Jobs: Zwei Drittel der Arbeitnehmenden abseits von Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten

Die Kinder und Jugendlichen in Deutschland bewerten ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten bei Entscheidungen, die sie betreffen, sowohl im familiären Bereich als auch in den Schulen als ausbaufähig. 57 Prozent können in ihren Familien häufig mitbestimmen, in Schulen sind es hingegen nur noch 29 Prozent. Für 24 Prozent der Kinder und Jugendlichen, die Mitglied in Vereinen sind, gehört Mitbestimmung dort häufig zum Alltag. 22 Prozent der Kinder und Jugendlichen,
Deutschland ist als Land der Barzahler bekannt. Trotz des seit der Corona-Pandemie zunehmenden Trends zum kontaktlosen Bezahlen bleibt Bargeld mit 51 Prozent aller Einkäufe dominant, so die Bundesbank. Neben seiner ökonomischen Funktion ist Bargeld ein inklusives Zahlungsmittel, das wichtige soziale Aufgaben erfüllt. Deshalb haben sich Organisationen wie der SoVD, die Deutsche Bundesbank, der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband sowie weitere zusammengeschlossen und ein gem
Der Hildener Finanzdienstleister ÖKOWORLD wird die kommenden drei Jahre Förderer des Löwenstalls, der Nachwuchsabteilung des Wuppertaler Sportvereins (WSV). ÖKOWORLD übernimmt für diesem Zeitraum die Finanzierung einer pädagogischen Hilfskraft.
"Schon seit vielen Jahren sind uns Bildung und Integration überaus wichtig," erklärt Torsten Müller, Vorstand der ÖKOWORLD. "Beim Wuppertaler Sportverein werden nach der Schule rund 15
Der August bringt uns derzeit bundesweite Rekordtemperaturen – das ganze Land stöhnt unter der Hitze. Das gilt zwar für auch die ländlichen Regionen, besonders betroffen sind allerdings die Städte. Stein, Beton, Glas und Stahl reflektieren die Sonne und speichern die Hitze – bis in die Nacht. Die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier fordert darum ein neues Bauen: "Der Hitzeschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Dem Baubereich und der Städteplanung
Der Deutsche Behindertensportverband e.V. (DBS) und die KfW Bankengruppe intensivieren ihre Partnerschaft und machen mit einer groß angelegten Kampagne auf das Thema Inklusion im Sport und im Berufsleben aufmerksam. Im Fokus steht die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben. Unter der Headline "Inklusion fördern – Zukunft gestalten" setzen sich die KfW und der DBS dafür ein, dass jeder Mensch die eigenen Stärken in Sport und Beruf erfolgreich entfal
Es darf nicht sein, dass Menschen, die auf der Flucht sind, vor unseren Augen im Meer ertrinken. Die GLS Bank positioniert sich hier klar: Zivile Seenotrettung ist notwendig, diese Arbeit muss unterstützt werden. Mit weiteren Partnern hat die Bank jetzt das neue Schiff der Hilfsorganisation Sea-Eye finanziert.
Eine gescheiterte Migrationspolitik der Europäischen Union und tausende Todesfälle von Menschen in Seenot: So kann und darf es nicht weitergehen. Die Bündnispartner Se
Vererbtes Vermögen spielt bei der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen in Deutschland und der Welt nach Angaben der SOS-Kinderdörfer eine immer wichtigere Rolle. Angesichts des Erbschaftsberichts des Statistischen Bundesamtes, der am Dienstag veröffentlicht wurde, sagt Barbara Françoise Gruner, Vorständin der Hilfsorganisation: "Erbschaften an gemeinnützige Organisationen sind eine ganz entscheidende Säule der nachhaltigen und effektiven
Der Paritätische Wohlfahrtsverband übt scharfe Kritik am Haushaltsentwurf 2025, der heute vom Kabinett verabschiedet werden soll: "Die getroffene Einigung geht zu Lasten besonders unterstützungsbedürftiger Menschen. Das fördert die soziale Spaltung, statt Zusammenhalt zu stärken", so Dr. Joachim Rock, designierter Hauptgeschäftsführer des Paritätischen.
Während die Ampel mit den geplanten Verschärfungen im Bürgergeld drastis