Einladung zur Pressekonferenz / SoVD stellt arbeitsmarktpolitische Forderungen für die Sicherung von Beschäftigung und den sozialen Schutz bei Arbeitslosigkeit vor

Sehr geehrte Damen und Herren,

die aktuelle Debatte um Hartz IV zeigt, wie notwendig mehr
sozialer Schutz bei Arbeitslosigkeit und eine bessere Sicherung von
Beschäftigung geworden sind. Insbesondere der ausufernde
Niedriglohnsektor hat zu schwerwiegenden Verwerfungen am Arbeitsmarkt
geführt – es besteht dringender Korrekturbedarf. Wir laden Sie
herzlich ein zur Pressekonferenz

am Mittwoch, den 11. August um 10.30 Uhr Tagungszentrum im Haus
der Bundespressekonferenz,Raum 0

Pakistanflut: CARE versorgt 3.000 Menschen durch mobile Kliniken / Nothilfeartikel unterwegs nach Khyber Pakhtunkhwa

Islamabad/Bonn 4. August 2010. Ein CARE-Konvoi aus
elf Lastwagen beladen mit Zelten, Tüchern, Moskitonetzen,
Plastikmatten, Küchenutensilien, Wasserreinigungstabletten und
Hygieneartikeln ist auf dem Weg in die überflutete Pakistan-Provinz
Khyber Pakhtunkhwa. Mit diesen ersten Verteilungen werden rund 1.800
Betroffene versorgt. Weiterhin wird CARE in den kommenden Tagen
zusätzliche 500 Versorgungspakete für Familien in den Bezirken
Nowshera und Charsadda verteilen

Zahl der Adoptionen im Jahr 2009 erneut deutlich zurückgegangen

Die Zahl der Adoptionen in Deutschland ist
weiter deutlich rückläufig und hat im Jahr 2009 mit insgesamt 3 888
einen erneuten Tiefststand erreicht. Dies teilt das Statistische
Bundesamt (Destatis) mit. Damit setzte sich die Entwicklung der
letzten Jahre weiter fort: Allein seit 2004 ist die Zahl der
Adoptionen um knapp ein Viertel (23%) gesunken, gegenüber 1994 sogar
um mehr als die Hälfte (54%).

Mehr als die Hälfte aller Adoptionen (2 011 Adoptionen
beziehung

Zahl der Woche- Mehr als jeder Vierte in Deutschland klagtüber Lärmbelästigung

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, gaben 26,3% der Bevölkerung in Deutschland im Jahr 2008 an,
sich durch Lärmbelästigung im Wohnumfeld – ausgehend von Nachbarn
oder verkehrsbedingt – gestört zu fühlen. In der Europäischen Union
(EU-27) lag die Quote mit durchschnittlich 21,9% etwas niedriger. Das
zeigen die Ergebnisse aus der Erhebung EU-SILC (European Union
Statistics on Income and Living Conditions).

Etwa jeder Achte (13%) in Deutschland

Hartz IV-Regelsätze: Scheindebatte um Lohnabstandsgebot beenden

Zur Debatte über die geplante Hartz IV-Reform
erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: Es ist an Zynismus kaum zu
überbieten, wenn jetzt versucht wird, einer realitätsgerechten
Neuberechnung von Hartz IV mit dem Lohnabstandsgebot den Boden zu
entziehen. Der Einwand, Hartz IV könnte im Falle eines Anstiegs der
Regelsätze attraktiver als Arbeit sein, ist geradezu absurd. So
spielt man Niedriglohnverdiener gegen Hartz IV-Bezieher aus und
versucht, das eigentlich

Pakistan: CARE startet Nothilfe für Betroffene
Zelte, Kleidung, Moskitonetze werden verteilt, mobile Kliniken versorgen Verletzte

Islamabad/Bonn, 2. August 2010. CARE unterstützt
Gesundheitsteams, mobile Kliniken und die Verteilung von
Nothilfeartikeln für die Betroffenen der Fluten in Pakistan. Zusammen
mit Partnerorganisationen hat sich CARE ein Bild von der Lage in den
Bezirken Swat, Charsaddah, Peshawar, Rajanpur, DG Khan und in der
Provinz Belutschistan gemacht. "Die Zerstörung ist vor allem in der
Provinz Khyber Pakhtunkhwa sehr hoch, wir hören ständig neue Berichte
von Todesfä

Offener Brief an die MdB: SoVD lässt zur Rentengarantie-Debatte Zahlen sprechen

In einem offenen Brief an die Mitglieder des
Deutschen Bundestages bezieht SoVD-Präsident Adolf Bauer zu der von
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle entfachten Debatte um die
Rücknahme der so genannten Rentengarantie Position. Die Stellungnahme
des SoVD ist unterlegt mit Zahlen, die den zum Teil dramatischen
Rückgang der Rentenzahlbeträge deutlich machen. Bei den Neurentnern
lag der durchschnittliche Zahlbetrag 2008 nur noch bei 865 Euro; bei
den Beziehern vo

Verbotsvertrag für Streumunition tritt in Kraft

Am 1.8. 2010 tritt die Konvention zu Streumunition
in Kraft. Bislang haben 107 Staaten die Konvention unterzeichnet. Die
völkerrechtlich verbindliche Konvention sieht ein vollständiges
Verbot aller bislang eingesetzten Streumunitionen vor und beinhaltet
umfassende humanitäre Verpflichtungen in Bezug auf Opferhilfe und die
Räumung von Blindgängern. Streumunitionen haben bislang vermutlich
über 100.000 Opfer gefordert. Die USA und Russland gehören zu den
Sta

Menschenrecht Trinkwasser / Recherchehinweis

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Vereinten Nationen haben gestern den Anspruch auf sauberes
Wasser in die allgemeine Erklärung der Menschenrechte aufgenommen.
Was sauberes Trinkwasser für eine Schule in Kenia bedeutet, zeigt
Ihnen ein Film auf der CARE-Website: www.care.de

Das Magazin CARE affair bietet weitere Informationen und
Geschichten rund um das "flüssige Gold":
http://www.care.de/careaffair-wasser.html

Zusätzlich gibt es auf der CARE-Webs

60% der alleinerziehenden Mütter sind erwerbstätig

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) waren im Jahr 2009 rund 60% der insgesamt 1,4 Millionen
alleinerziehenden Mütter berufstätig. Die insgesamt 6,7 Millionen
Mütter in Paarfamilien (Ehepaare und nichteheliche
Lebensgemeinschaften) waren mit 58% fast genau so häufig aktiv
erwerbstätig. Deutliche Unterschiede zwischen alleinerziehenden
Müttern und Müttern in Paarfamilien zeigen sich beim Umfang der
ausgeübten Tätigkeit. Mit 42%