Accenture macht 250.000 Menschen fit für den Arbeitsmarkt / 100 Millionen-Dollar-Initiative für bessere Berufschancen

Accenture will 250.000 Menschen
weltweit dabei helfen, bis 2015 auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.
Nach dem Prinzip "Hilfe zur Selbsthilfe" trägt Accenture im Rahmen
seiner Initiative "Skills to Succeed" dazu bei, Personen aus
verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen aus allen Teilen der Erde
erfolgreich in das Wirtschaftsleben zu integrieren. Dafür stellt der
Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister über
einen Zeitraum von

Globaler Fonds: Aufstocken statt kürzen / Verbindliche Zusagen von Deutschland gefordert

Die Bundesregierung muss sicherstellen, dass die
diesjährige Wiederauffüllungskonferenz des Globalen Fonds gegen Aids,
Malaria und Tuberkulose Anfang Oktober ein Erfolg wird. Voraussetzung
hierfür ist, dass Deutschland von seinen Kürzungsplänen Abstand
nimmt. Dies haben der Verband Entwicklungspolitik deutscher
Nichtregierungsorganisationen (VENRO) und das Aktionsbündnis gegen
AIDS gefordert.

Zivilgesellschaftliche Organisationen protestierten vom 9.-15.
Se

Hartz IV-Regelsatz: Paritätischer warnt vor neuem Verfassungsbruch durch Bundesregierung

Vor einem erneuten Verfassungsbruch warnt der
Paritätische Wohlfahrtsverband anlässlich der heute bekannt
gewordenen Überlegungen im Bundesarbeitsministerium, die statistische
Bezugsgruppe für die Neuberechnung der Hartz IV-Regelsätze zu
wechseln. Sollten die Leistungen für Hartz IV-Empfänger durch
statistische Tricksereien künstlich klein gerechnet werden, werde der
Vorschlag vor dem Bundesverfassungsgericht keinen Bestand haben.

"Es kann nic

Senioren-Union und Junge Union kritisieren hohe Abtreibungszahlen / „Generationenübergreifende“ Erklärung der Vorsitzenden Otto Wulff und Philipp Mißfelder zum Schutz des Lebens

Vor dem Hintergrund von noch immer rund 1000
Abtreibungen täglich in Deutschland haben die Bundesvorsitzenden der
Senioren-Union und Jungen Union, Otto Wulff und Philipp Mißfelder,
die Politik zum Handeln aufgefordert. In einer gemeinsamen Erklärung,
die heute in Berlin veröffentlicht wurde, erinnerten die beiden
CDU-Politiker ihre Partei zugleich an deren christliches Leitbild und
betonten auch das konsequente Verbot aktiver Sterbehilfe.

Anlass für dieses demon

Berufliche Rehabilitation – Zwei von Dreien mit Lehre arbeiten

Die Ausbildung eines behinderten Jugendlichen rechnet sich
mittelfristig – trotz der Kosten, die überwiegend von der
Bundesagentur für Arbeit finanziert werden. Dies ist das Ergebnis
einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln für die
Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke. Dazu wurden über
1.500 Abgänger der Jahre 1995 bis 2008 aus Berufsbildungswerken über
ihren beruflichen Werdegang befragt. Danach sind derzeit 68 Prozent
d

„Make A Difference Day 2010“ – Unterschied macht Freude

Am Sonnabend, den 18. September 2010 findet unter der
Schirmherrschaft von Frank Horch, Präses der Handelskammer Hamburg,
der "Make A Difference Day 2010" (MADD) statt.

Für ca. 350 sozial benachteiligte Menschen aller Altersklassen aus
verschiedenen Hamburger Sozialeinrichtungen organisieren die
Wirtschaftsjunioren bei der Handelskammer Hamburg mit Hilfe
zahlreicher Geld- und Sachspenden von Hamburger Unternehmen einen
außergewöhnlichen Tag.

In Ham

7,1 Millionen schwerbehinderte Menschen leben in Deutschland

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, lebten zum Jahresende 2009 in Deutschland 7,1 Millionen
schwerbehinderte Menschen; das waren rund 184 000 oder 2,7% mehr als
am Jahresende 2007. 2009 waren damit 8,7% der gesamten Bevölkerung in
Deutschland schwerbehindert. Etwas mehr als die Hälfte (52%) der
Schwerbehinderten waren Männer. Als schwerbehindert gelten Personen,
denen von den Versorgungsämtern ein Grad der Behinderung von 50 und
mehr zuerkannt wurde.

Deutsche AIDS-Hilfe: Drogentod nach Haftentlassung

Deutsche AIDS-Hilfe und Akzept fordern Justizvollzug zum sofortigen
Handeln auf

Im Jahr 2009 kamen nach Angaben der Drogenbeauftragten der
Bundesregierung 1.331 Menschen durch den Konsum illegaler Drogen ums
Leben. Dies ist zwar ein Rückgang um acht Prozent im Vergleich zum
Vorjahr (1.449), doch die Zahl der Drogentodesfälle befindet sich
weiterhin auf einem extrem hohen und nicht akzeptablen Niveau.

"Um diese hohe Zahl zu verringern müssen die Risikofaktoren

WDR-Sendung „markt“: Neuntklässler löschen persönliche Daten auf neuem Personalausweis – Schüler-Test im Auftrag des WDR entlarvt weitere Sicherheitslücke

Nachdem der Chaos-Computer-Club unlängst
Sicherheitslücken bei Internetgeschäften mit dem neuen
Personalausweis aufgedeckt hatte, haben jetzt Gymnasiasten im
Physikunterricht das Sicherheitssystem, das die personenbezogenen
Daten speichert, ausgehebelt. Darüber berichtet heute abend das
WDR-Wirtschaftsmagazin "markt" (21 Uhr, WDR Fernsehen). Die
Neuntklässler deaktivierten den Chip, der in jedem neuen Ausweis
steckt. Er speichert biometrische Information

Apotheker fordern von Pharmagroßhändlern und Herstellern mehr Verlässlichkeit bei der Lieferung lebenswichtiger Arzneimittel

Nach der Einigung zwischen Pharmagroßhandel und
einem bedeutenden Insulinhersteller fordern die deutschen Apotheker
von den Großhandelskonzernen und der Industrie auch in Zukunft
schnellere Entscheidungen zugunsten der Versicherten. Der Großhandel
muss zu jeder Zeit seiner Verantwortung als vollsortierter Händler
nachkommen.

Nach Auffassung der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher
Apothekerverbände ist es unerträglich, dass pharmazeutische
Großh&au