Zweiter Studienstart für Bachelor of Arts (B.A.) Social Management mit Schwerpunkt Soziale Arbeit

Zweiter Studienstart für Bachelor of Arts (B.A.) Social Management mit Schwerpunkt Soziale Arbeit

Gaggenau, 24.10.2017 Am 23. Oktober 2017 startete an der Steinbeis Business Academy in Gaggenau zum zweiten Mal in Folge der duale Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Social Management mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit. Insgesamt starteten 9 Studierende mit dem praxisorientierten und wissenschaftlich fundierten Studium. Die Studierenden arbeiten in sozialen Einrichtungen wie der Lebenshilfe, den Murgtal-Werkstätten […]

Neu! Zertifikat „Soziale Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft“

Neu! Zertifikat „Soziale Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft“

Ob beruflich oder ehrenamtlich – wer in der Geflüchteten- und Integrationsarbeit tätig ist, hat nun die Möglichkeit, innerhalb von zwei Semestern seine sozialen, psychologischen und juristischen Kompetenzen unter professioneller und wissenschaftlicher Anleitung zu erweitern. Möglich macht dies das Zertifikat „Soziale Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft“, das ab dem Wintersemester 2017/18 erstmals an der Hochschule München angeboten […]

Rassismus im Alltag – wie Soziale Arbeit intervenieren kann

Rassismus im Alltag – wie Soziale Arbeit intervenieren kann

Weltoffen und tolerant, bunt und vielfältig – mit diesen Werten beschreibt sich die deutsche Gesellschaft gerne selbst. Doch Untersuchungen wie die so genannte Heitmeyer-Studie und die Erfolge der AfD zeigen ein anderes Bild: Rassismus und Menschenfeindlichkeit sind auch in der Mitte der Gesellschaft tief verankert. Genau hier muss die Soziale Arbeit intervenieren, so die These […]

Pilotprojekt: Soziale Tage in der Stiftung Waldheim

Pilotprojekt: Soziale Tage in der Stiftung Waldheim

Bremen/Stuhr, 04. November 2016 – Das Handels- und Dienstleistungsunternehmen für Elektrowerkzeuge und Handwerkzeuge kwb Germany GmbH schickte elf Auszubildende in die Tagesförderstätten der Stiftung Waldheim, um Verständnis für soziale Arbeit zu wecken. Gemeinsames Fazit nach sechs Tagen: Voller Erfolg für alle Beteiligten!

Zwei Welten prallen aufeinander: Auf der einen Seite elf 18- bis 24-Jährige, die gerade eine Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau im

Wissenschaftliche Anerkennung des Abschlusses Geprüfte/r Sozialmanager/in (DAM)

Die Deutsche Akademie für Management kooperiert erstmalig mit einer Hochschule. Geprüfte Sozialmanager/innen (DAM) können sich ab sofort ihren Abschluss beim berufsbegleitenden Masterstudiengang Social Management an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften anrechnen lassen.

Einen Hochschulabschluss vorausgesetzt, sparen die Sozialmanagement-Absolventen/innen der DAM damit nicht nur Zeit, sondern auch 750 EUR auf ihrem Weg zum Master.

Sabine Pihl, Geschäfts