(Mynewsdesk) Oviedo/München, 24.10.2016 – Die SOS-Kinderdörfer haben den "Prinzessin von Asturien"-Preis in der Sparte Völkerverständigung erhalten. SOS-Präsident Siddhartha Kaul nahm die angesehene Auszeichnung, die als "spanischer Nobelpreis" gilt, vom spanischen Königspaar Letizia und Felipe entgegen: "Wir fühlen uns geehrt, dass die SOS-Kinderdörfer diesen Preis erhalten. In einer Welt, in der Millionen von Kindern und Jugendli
(Mynewsdesk) Papst Franziskus hat überraschend das SOS-Kinderdorf in Rom besucht. "Wir waren überglücklich" erzählte Pier Carlo Visconti, Leiter des SOS-Kinderdorfes in Rom, nach dem Besuch: "Wir erhielten einen Anruf und eine halbe Stunde später war Papst Franziskus bereits da. Eine großartige Überraschung!" Der Papst habe sich über die Arbeit von SOS sowie über die Kinder und ihre Geschichten informiert, bevor er sie traf. Er se
(Mynewsdesk) München – Diskriminierung, Benachteiligung und Gewalt sind Erfahrungen, die Millionen Mädchen in vielen Ländern der Erde täglich machen müssen. Der 11. Oktober wurde deshalb von den Vereinten Nationen zum internationalen Mädchentag erklärt, um auf die Rechte von Mädchen aufmerksam zu machen. Ein Interview zum Weltmädchentag mit Ulla Sensburg, Vorständin der SOS-Kinderdörfer weltweit.
(Mynewsdesk) Düsseldorf ? Kinder haben ein Recht auf Spiel, Bildung und Beteiligung. Um ihnen diese Rechte auf kreative und interaktive Weise näher zu bringen, haben die SOS-Kinderdörfer weltweit gemeinsam mit der Künstlergruppe "Child of Play" und 250 Düsseldorfer Schülern ein Wimmelbild inszeniert, das am Wochenende auf dem NRW-Fest in Düsseldorf präsentiert wurde.
Damit aus dem Kunstwerk auch in Düsseldorf eine spielerische Gemeinschafts
(Mynewsdesk) München/Caldonazzo ? Jeden Tag ein Marathon und das zehn Tage lang quer über die Alpen: Diese Herausforderung hatte der Münchner Walter Ferrari sich selbst gestellt und am Mittwoch erfolgreich die letzte Etappe gemeistert. Am 30. Juli war der Extremläufer gemeinsam mit seinem Freund Jens Häusler, der ihn auf seinem Fahrrad begleitete, in München gestartet, um täglich rund 40 Kilometer zu absolvieren ? und zwar zugunsten der SOS-Kinderdörfer we
(Mynewsdesk) Innsbruck ? Die Flüchtlingskrise bringt neue humanitäre Herausforderungen mit sich, die sofort angegangen werden müssen: "Wir haben keine Zeit für Bequemlichkeit", sagte die UN-Sonderbeauftragte zu Gewalt gegen Kinder, Marta Santos Pais, auf der Generalversammlung der SOS-Kinderdörfer in Innsbruck. Bei ihrer Rede lobte sie die Arbeit der weltweiten Kinderhilfsorganisation, die eine wichtige Rolle bei der Erfüllung der UN-Ziele für nachhal
(Mynewsdesk) Portoviejo ? Nach dem Erdbeben in Ecuador warnen die SOS-Kinderdörfer vor einem Ausbruch von Tetanus und Gelbfieber. Bei der Katastrophe am 16. April waren mindestens 659 Menschen getötet und über 22.000 obdachlos geworden. Viele davon wurden beim Erdbeben oder der späteren Suche nach Hab und Gut in den Trümmern verletzt. Impfungen gegen Infektionskrankheiten seien deshalb nun am wichtigsten, sagt der Leiter der SOS-Kinderdörfer in Ecuador, Gontran Peli
(Mynewsdesk) Frankfurt am Main – Rund 80 Querdenker aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft versammeln sich heute zum zweiten ?THINK! Summit? der SOS-Kinderdörfer. Unter dem Motto ?Got Talent?? diskutiert der Gipfel der Talententwickler vier Szenarien der Zukunftsgesellschaft. Aus verschiedenen Perspektiven wird dabei das Thema ?Talent? beleuchtet. Eine Botschaft der Veranstaltung: Talent und Talente als Währung denken und begreifen.
(Mynewsdesk) Damaskus ? Den SOS-Kinderdörfern ist es erstmals gelungen, aus der belagerten syrischen Stadt Madaya (http://www.sos-kinderdoerfer.de/aktuelles/news/syrien-verwundetes-kind-aus-madaya-evakuiert) Kinder zu evakuieren. In Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation Syrisch Arabischer Roter Halbmond (SARC) konnten ein schwer verwundetes fünfjähriges Mädchen, sein 18 Monate alter Bruder und deren Mutter aus der Stadt gebracht werden.
(Mynewsdesk) München ? Online-Abstimmung zum SOS-Foto des Jahres 2016: Zuhause und Familie heißt das Thema des Fotowettbewerbs ?Foto des Jahres?, den die SOS-Kinderdörfer erstmalig ausschreiben. 12 professionelle Fotografen haben ihre Fotos, die in SOS-Einrichtungen entstanden sind, eingereicht. Eine fachkundige Jury aus Journalisten, Redakteuren und Fotografen hat daraus 12 Bilder für die Endauswahl ausgesucht.
Diese Fotografien werden von 14. März bis 10. April auf d