Stuttgart/Hamburg, 23. Juli 2013/CU. Mit der Bedeutung des Rhythmus von Tag und Nacht für den Lernprozess befasst sich die diesjährige Sommerakademie des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS) vom 25.- 29.7. in Stuttgart. Die Tagung mit dem Titel „Die Offenbarungen der Nacht – der Rhythmus von Schlafen und Wachen und seine Bedeutung für die Pädagogik“ bietet auch in diesem Jahr eine wichtige Fortbildungsmöglichkeit für die Waldorfklassenlehrer–Innen. Jährlic
Bereits zum 14. Mal findet vom 29.08. bis 08.09.2013 die Interkulturelle Sommerakademie (ISA) statt. Die ISA ist eine der größten interkulturellen Veranstaltungen in Deutschland und bietet an 11 Tagen ein umfangreiches Programm für verschiedene interkulturell interessierte Zielgruppen.
Vom 25. August bis zum 04. September 2011 veranstaltet interculture.de in enger Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet Interkulturelle Wirtschaftskommunikation der Friedrich-Schiller-Universität die bereits 12. Interkulturelle Sommerakademie (ISA) in Jena. Auch in diesem Jahr findet im Rahmen der ISA ein breites Spektrum an Länderworkshops und weiteren Seminaren zu ausgewählten interkulturellen Fragestellungen statt. Interessierte können sich auf der Internetseite des Vereins zu V
Ahmed Yousef will wie sein Vater in Deutschland studieren
Roßleben, 12.07.2011 In den historischen Räumlichkeiten der Klosterschule Roßleben hat am Montag der internationale „PASCH Jugendsprachkurs“ in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut begonnen. Für drei Wochen bleiben die 89 Schüler aus 15 Ländern in Roßleben. Die Veranstaltung läuft im Rahmen des Programms "PASCH – Schulen: Partner der Zukunft" und findet nur in sorgfältig ausgew
Fit zu sein im gesamten Abrechnungsprozess und der Finanzkontrolle von EU-Strukturfonds ist
schwierig. Es ist wichtig sowohl vertieftes Wissen zu besitzen, als auch die Verbindungen
zwischen allen beteiligten Institutionen zu kennen, um das große Ganze zu verstehen.
Innerhalb einer Woche werden Experten für Finanzkontrolle für EU-Fonds das auf der
Europäischen Sommerakademie in Berlin praktizieren
Regeln für Beihilfen stehen unter strenger Kontrolle der Europäischen Kommission. Die
Mitgliedsstaaten müssen auf nationale und europäische Regeln achten. Fehler können zu
Rückzahlen der Beihilfen führen. Vertieftes Wissen zum Thema Beihilfen bietet erstmalig die
spezielle Europäische Sommerakademie im Juni 2011 in Berlin an.