Compliance vs. Optimierung: Steuersoftware für Versicherungen unter Solvency II

Die neuen Solvency II-Regeln für Versicherungen bewirken neben den erhöhten Kapitalanforderungen umfangreiche Anpassungen bestehender Geschäftsprozesse sowie zahlreiche neue Abläufe. Der Anpassungsbedarf durchdringt alle Unternehmensbereiche. So haben alle drei Säulen des Solvency-II-Projekts direkte Auswirkungen auf steuerliche Prozesse bei Versicherungen. Neben der anstehenden Umsetzung der Solvabilitätsregeln sind aber auch die stark gestiegenen Anforderungen aus

DGIQ – Workshop zum Thema“Datenqualität als Herausforderung für die Fachbereiche am Beispiel der Versicherungswirtschaft“

TIQ Solutions GmbH, Leipzig, 27.April 2012: Am Mittwoch, den 9. Mai 2012 findet die erste Veranstaltung der DGIQ Regionalgruppe Nord zum Thema "Datenqualität als Herausforderung für die Fachbereiche am Beispiel der Versicherungswirtschaft" in Hannover statt.

Die Deutsche Gesellschaft für Informations- und Datenqualität e.V (DGIQ) beschäftigt sich während des Workshops mit den aktuellen Herausforderungen für die Versicherungswirtschaft beim Thema Dat

Solvency II: Versicherer sparen sich internes Risikomodell

Deutsche Versicherer riskieren bei der Umsetzung von Solvency II, künftig mehr Eigenkapital als nötig vorhalten zu müssen. Der Grund: Um Kosten zu sparen, setzen die Assekuranzen beim Risikomanagement zunächst auf das weniger aufwändige Standardmodell der Finanzaufsicht BaFin. Die Zahl der Unternehmen, die ein eigenes internes Risikomodell einführen wollen, hat sich dagegen zwischen 2008 und 2010 mehr als halbiert – Tendenz sinkend. Das Vorgehen erweist sich jedoch