Solarenergie ehrenamtlich fördern
Stiftung Solarbürger sucht Botschafter und Botschafterinnen zur Vermittlung ihrer Ziele in ganz Deutschland.
Stiftung Solarbürger sucht Botschafter und Botschafterinnen zur Vermittlung ihrer Ziele in ganz Deutschland.
Der Hype ist definitiv vorbei. Neue Strategien müssen her. Mittlerweile steigen auch große Konzerne aus der Windkraft und Solarenergie aus. Die Erneuerbaren stecken in der Subventions- und Kostenfalle. Wo liegen die Chancen für den deutschen Unternehmer in dieser Branche? Welche Wege führen zu stabilen Umsätzen? Was sind die besten Vertriebsstrategien?
In Bulgarien sind Menschen wegen überhöhter Strompreise auf die Straße gegangen und brachten die Regierung zum Sturz. Vor dem Hintergrund der derzeitigen Platzierung des Fonds SHEDLIN Infrastructure 1 European Solar – eben in Bulgarien – stellt sich die Frage: Ist dieses Land für deutsche Investoren weiterhin attraktiv?
Bulgarien ist mit seinen rund sieben Millionen Einwohnern ein vergleichsweise armes Land, das dennoch 2007 Teil der Europäischen Union wurde. Es verf&u
Nürnberg, 18.02.2013. Mit Nachtrag vom 14. Januar 2013 hat die Nürnberger Emittentin SHEDLIN CAPITAL AG ihren Fonds "SHEDLIN Infrastructure 1 European Solar Income" noch einmal deutlich verbessert. Für den Solarpark in Bulgarien, mit der beachtlichen Leistung von 25 MW, konnte inzwischen der Kaufvertrag sowohl vom Verkäufer Bosch Solar Energy als auch von SHEDLIN unterzeichnet werden. Der Park ist bereits seit 26. Juni 2012 am öffentlichen Netz angeschlossen un
Berlin 18.01.2013 ? Neues Verbraucher-Portal für ökologische Kapitalanlagen gegründet. Tagesaktuelle Veröffentlichung von Nachrichten, Testergebnisse und Produktneuheiten.
Das Ökofondsportal ökologische-kapitalanlagen.com meldete am 15.01.13 die Zahlen der Beteiligung Solar für 2012. Die Gewinnerwartung von 6,75 % p. a. nach Steuern konnte klar übertroffen werden.
Für Solarenergie 2 Deutschland gibt es sehr Erfreuliches zu vermelden: Für den Fonds konnte der Solarpark Epenwöhrden (Größe: 5,053 MW) an der Westküste Schleswig-Holsteins erworben werden. Hier im Herzen Dithmarschens, wo ganzjährig klarer Wind von der Nordsee für höchste Einstrahlungsintensität sorgt, steht das weitere Investitionsobjekt des Fonds, das bereits im Jahr 2010 errichtet wurde und damit noch die alten besonders hohen Einspeiseverg&
Die auf die Bereiche Erneuerbare Energien und Cleantech spezialisierte, international tätige ThomasLloyd Group konnte für ihren Fonds ThomasLloyd CTI 20 (Cleantech Infrastrukturgesellschaft mbH & Co. KG) 40 Millionen Euro bei Investoren einwerben. Dieser Fonds investiert über die Cleantech Projektgesellschaft mbH gemeinsam mit führenden institutionellen Investoren als Co-Investor weltweit in die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Kraftwerken im Bereich der Erneuerba
Solarenergie 3 Deutschland mit noch besseren wirtschaftlichen Eckdaten und 20 Jahren Einnahmesicherheit und den hohen Einspeisevergütungen 2011 und 2012.Ausgezeichnet als bester Solarfonds Deutschlands!
BVMW Hannover fordert: Die einmaligen Chancen der Energiewende dürfen nicht verschlafen werden