Rekordergebnis der Compass Gruppe

Computer-Compass Handels-GmbH & Co. KG bilanziert 183 Millionen Euro Nettoumsatz für 2014
Computer-Compass Handels-GmbH & Co. KG bilanziert 183 Millionen Euro Nettoumsatz für 2014
Mehr als ein B2B-Branchenbuch: Im jährlich erscheinenden Kompendium „Starke Partner“ veröffentlicht der Südwestfalen Manager seine Rankings der größten Akteure in den wichtigsten B2B-Branchen in Südwestfalen. Wieder mit dabei: Das Freudenberger Entwicklungszentrum Lachmann & Rink – nach einem starken zweiten Platz im Vorjahres-Ranking aktuell auf den ersten Platz vorgerückt. Der wohl beste Beleg für einen verlässlichen Entwicklungspartner fü
Barrierefreiheit bei der Software-Entwicklung ist noch immer nicht populär. Dabei hilft eine barrierefreie Software nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern auch Menschen im Fortgeschritten Alter. Markus Lemcke, Inhaber des Unternehmens Marlem-Software, hat sich intensiv dami beschäftigt wie Barrierefreiheit bei der Software-Entwicklung mit der Programmiersprache Java umgesetzt werden kann.
Unternehmens-Software, IT-Outsourcing und IT-Projektmanagement im Fokus
Das hessische IT-Unternehmen, Schneider&Wulf EDV-Beratung GmbH&Co KG, hat sich erneut erfolgreich als Microsoft Gold Certified Partner profiliert. Die Auszeichnung gibt beauftragenden Unternehmen die Sicherheit, in allen Bereichen die bestmögliche Qualifikation für die Umsetzung ihrer Projekte zu erhalten.
Veranstaltungsreihe zu Technologie und Kultur lädt zum kostenlosen Networking ein
Internationale IT-Projekte erfordern interkulturelles Fingerspitzengefühl auf mehreren Ebenen – Fehlervermeidung wird unterschiedlich bewertet
Neben Kosteneinsparungen bis 70% ist von besonderem Interesse, dass mit Offshore Software-Outsourcing die Fixkosten in variable Kosten umgelagert werden und sich damit drastisch reduzieren lassen.
Start-up Projekte haben bei Risikokapitalisten weit bessere Chancen, wenn bei der Software-Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen zur Kostenreduktion Offshore-Outsourcing eingesetzt wird.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in den Hochpreisländern Schweiz, Deutschland und Österreich entdecken vermehrt die Chancen der Offshore Software-Entwicklung!