alphaQuest entlastet Kunden signifikant durch innovatives Geschäftsmodell

alphaQuest entlastet Kunden signifikant durch innovatives Geschäftsmodell

Das richtungsweisende Unternehmenskonzept steuert primär Wartungsaufgaben und Projektimplementierungen. Dieses Modell ist bei Kunden sehr beliebt: Ständige Verfügbarkeit und kurze Reaktionszeiten sorgen für Entlastung der Kunden-internen Projektteams. Dadurch kann sich der Kunde gezielt den wichtigen Kernthemen widmen und verliert nicht den Blick auf das Ganze. Die Beraterteams von alphaQuest begleiten Kunden hierbei verlässlich und zielorientiert bei […]

Aicomp ist Partner der größten Entwicklerkonferenz Europas (WeAreDevelopers)

(Mynewsdesk) Wien/Walldorf, 28. April 2017 ? Wenn am 11. und 12. Mai diesen Jahres über 3.000 Entwickler, IT-Spezialisten, IT-Manager und IT-Führungskräfte zu Österreichs größter Konferenz für Developer (www.wearedevelopers.org) zusammenkommen, werden die neusten Entwicklungen des Webs und auf dem Softwaremarkt diskutiert. Die aicomp group als stark wachsendes Software- und Beratungsunternehmen bringt als Partner, Aussteller und Vortragender […]

codecentric entwickelt Studienmodul für agile Praktiken für die FH Aachen

Düsseldorf, 09. November 2012codecentric hat in Kooperation mit der Fachhochschule Aachen ein"ASF Boot Camp"entwickelt. ASF steht für"Agile Software Factory"Bei diesem Pilotprojekt handelt es sich um ein studienbegleitendes Modul für Master-Absolventen, bei dem die Teilnehmern ihre Basiskenntnisse in agilen Praktiken vertiefen und moderne Software-Entwicklungswerkzeuge kennenlernen können.

Weiterbildung zum Software-Ingenieur / Nürnberger Ausbildung zum Software-Spezialisten eröffnet Karrierechancen

Nürnberg, 23. April 2012 – Ohm-Hochschule Nürnberg und Verbund Ingenieur Qualifizierung informieren über das berufsbegleitende Masterstudium „Software Engineering und Informationstechnik“ (Samstag, 05. Mai, 10:00 Uhr). Besuchern stehen neben wissenschaftlichem Leiter und Organisatoren auch ehemalige Teilnehmer für Gespräche zur Verfügung. Sie informieren darüber, wie sich das Masterstudium auf die individuelle berufliche Entwicklung auswirkt.

Weiterbildung zum Software-Ingenieur/Kostenfreie Informationsveranstaltung an der Ohm-Hochschule in Nürnberg

Nürnberg, 17. Februar 2012 – Ohm-Hochschule Nürnberg und Verbund Ingenieur Qualifizierung informieren über das berufsbegleitende Masterstudium „Software Engineering und Informationstechnik“ (Samstag, 31. März, 10:00 Uhr). Besuchern stehen neben wissenschaftlichem Leiter und Organisatoren auch Absolventen des Studiums für Gespräche zur Verfügung. Sie informieren darüber, wie sich das Masterstudium auf die individuelle berufliche Entwicklung auswirkt.