„Kluge Argumente finden immer weniger Gehör“, warnt Kommunikations-Experte Peter Brandl (48). „Wir erleben gerade eine Meinungsdiktatur der Schreihälse. Eine neue Art Sprechverbot, die alles Durchdachte mundtot macht – einfach durch Lautstärke. Jede Differenzierung wird niedergebrüllt. Statt um Lösungen geht es um Positionen“, so der mehrfache Autor. Dies gelte sowohl in Politik und Wirtschaft wie in der gesamten Gesellschaft.
Berlin, 12.02.2016. Wissensvermittlung als Entertainment-Event. Fakten-Feuerwerk, coole Beats und eine große Berlinale Aftershow-Party mit zahlreichen Prominenten aus Film und Fernsehen. Mit ihrem Impulse-Event ‚Breaking The Wall – Wirtschaft mal anders gedacht‘ realisierten die beiden Speaker-Persönlichkeiten Katja Porsch (40) und Peter Brandl (47) eine außergewöhnliche Branchen-Premiere im Hotel MOA Berlin.
Wirtschaft mal anders gedacht: Wie man sich erfolgreich nach oben scheitert
Berlin, 16.12.2015. Die Versagensquote in deutschen Unternehmen steigt, die Erfolgsquote sinkt. „Was wir heute unter Spitzenleistung verstehen, wird morgen nur noch Mittelmaß sein“, warnt Karrierebuchautor und Managementberater Peter Brandl (47). Verkaufsexpertin Katja Porsch (39) spitzt das Dilemma weiter zu: „Deutsche Manager wollen Spiegeleier braten, haben selbst aber keine Eier in der Hose.“
Instinktiv sagen wir immer Ja. Ob es uns gut geht, wir kurz mithelfen, ein Projekt unterstützen oder einem Vorschlag zustimmen. „Dabei wäre ein Nein oft viel vorteilhafter. Wer Nein sagt, hat die Macht“, weiß Peter Brandl (47), mehrfacher Autor von Karrierebüchern und Manager-Coach. Dies gilt in Unternehmen genauso wie in privaten Beziehungen. „Denn ein Nein bringt einen mit wenig Aufwand und ohne langfristige konstruktive Vorleistung zu seinem Ziel. Es blockiert die Plä
Hamburg, 8. Oktober 2015. Schreiben, Rechnen, sich konzentrieren und viel Neues merken – das kostet Schulkinder Energie. Da ist es wichtig, die Speicher mit gesunden und leckeren Mittagsmahlzeiten wieder aufzufüllen. Die Mercedes-Benz Niederlassung Hamburg sichert das Schulessen in der Stadtteilschule am Hafen in St. Pauli mit einer Sofort-Spende in Höhe von 8.000 Euro für dieses Schuljahr.
Willem van der Zee verantwortet künftig für das US-Investmenthaus Apollo Global Management die Führung der Lapithus Hotel Management GmbH am Börsenstandort Frankfurt. Ab 1. Februar wird der 47-Jährige Topmanager und erfahrene Hotelier das 18 Häuser in sechs europäischen Ländern umfassende Portfolio leiten. Als Managing Director ist van der Zee zuständig für das Tagesgeschäft, die Konsolidierung sowie Expansion in Europa.
Wenn es um Kinder geht, sind Collien Ulmen-Fernandes und Benjamin Matthews zur Stelle. Einen Tag vor dem Weltkindertag unterstützten die beiden Moderatoren die Charity-Aktion ‚Schule statt Steinbruch – Kinder gegen Kinderarbeit‘ im Billstedt Center Hamburg. Gemeinsam mit 20 Schülerinnen und Schülern der Ganztagsgrundschule Mümmelmannsberg versteigerten sie puppengroße T-Shirts.
„Fünf Euro, zehn Euro, 20 Euro – verkauft!“ mit stolzem Lächeln in den Gesichtern
Hamburg. Kinder sollen lachen. Kinder sollen spielen. Kinder sollen zur Schule gehen. – So stellen sich Kinder eine glückliche Kindheit vor. Die Mädchen und Jungen der Vorschule sowie der 1. bis 4. Klassen der Ganztagesgrundschule Mümmelmannsberg in Hamburg haben ihre Vorstellungen in vielen bunten Farben gezeichnet. Auf kleine, puppengroße T-Shirts, die sie zuvor selbst zusammengenäht haben. Am Freitag, den 19. September 2014, werden zwischen 16 und 18 Uhr die Kinder-P