Erfolgreiche Kommunikationsstrategien und Customer Centricity standen im Fokus des exklusiven Kaminabends des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB), der am 20. September 2021 unter dem Motto "FC Bayern regional und weltweit: Der Fan steht immer im Mittelpunkt" erstmals wieder als Präsenzveranstaltung stattfand. Die Transformation des FC Bayern München zu einer einzigartigen Marke erläuterte Stefan Mennerich, Chef-Kommunikator des FC Bayern München, im
Besonders die jüngere Generation profitiert bei der Jobsuche von ihrem persönlichen Umfeld und guter Vernetzung auf Social Media
Gut vernetzt ist halb eingestellt: Aber spielen Beziehungen bei der Jobsuche tatsächlich eine so große Rolle? Diese Frage hat sich das Jobportal Monster gestellt und hierzu im Rahmen einer repräsentativen Umfrage in Zusammenarbeit mit YouGov* insgesamt 2.103 volljährige Deutsche befragt. Das Ergebnis: Rund vier von zehn (39 Prozent) d
Nach einem Jahr der Präsenz beim Videoportal TikTok zieht das Branchenverzeichnis Gelbe Seiten eine äußerst positive Bilanz. Neben Followern und neuen Zielgruppen hat das Unternehmen aber auch Erfahrungen gewonnen – und kann andere Firmen ermutigen, sich neuen Medien zu öffnen.
Über 48.000 Follower in nur einem Jahr: Das Interesse am Branchenverzeichnis Gelbe Seiten auf dem Videoportal TikTok hat sich gleich im ersten Jahr rasant entwickelt. Seit dem Launch der Pr&au
Schindler Deutschland unterstützt die Kulturszene erneut mit einer außergewöhnlichen Social Media Kampagne. Die Schindler SkyStage bietet Künstler*innen eine einzigartige Plattform auf der wohl kleinsten Bühne der Welt.
Nach mehr als eineinhalb Jahren Pandemie geht es dem Kunst- und Kulturbetrieb weiterhin schlecht. Auftritte und Konzerte sind – wenn überhaupt – nur mit großen Einschränkungen möglich und die finanziellen Einbußen für al
– Datenbetrug im Internet sehen Entscheidungsträger als größte Cyber-Gefahr für die Bevölkerung, dicht gefolgt von Schadsoftware und Fake News.
– Soziale Medien beeinflussen politische Meinungsbildung: Mehr als die Hälfte der befragten Abgeordneten sehen eher Risiken als Chancen für die Demokratie.
– Mangelnder Austausch zwischen Staat und Wirtschaft: Knapp 80 Prozent der Befragten monieren das Fehlen zielgerichteter Zusammenarbeit.
Neben klassischen Verzeichnissen nutzen immer mehr Verbraucher auch soziale Medien, um sich über Unternehmen und deren Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Doch auch wenn Betriebe diesen Trend erkannt haben, bleiben viele von ihnen den sozialen Plattformen weiterhin fern. Dafür gibt es vielfältige Gründe.
Frankfurt am Main, 27. Juli 2021. Ein professioneller Auftritt in den sozialen Netzwerken leistet einen wesentlichen Beitrag zum Geschäftserfolg von Unternehm
Bei E.ON stehen die Zeichen voll auf Change – im Kerngeschäft, der Energie wie auch im Marketing: Deshalb setzt das Unternehmen künftig auf Influencer Marketing und holt dafür TERRITORY an Bord. Gemeinsam mit der Full-Service-Agentur möchte der Energiekonzern mithilfe von Influencer:innen aus ganz Europa auf seine Change Makers Serie aufmerksam machen. E.ON porträtiert mit der […]
Am 27. Juni 2021 verteilten Fleurop-FloristenInnen 100.000 kleine Blumensträuße für Passanten zum Mitnehmen oder Weiterverschenken. An der Aktion unter dem Motto "Sag was wichtig ist, sag–s mit Blumen" beteiligten sich rund 2.000 Floristen und Floristinnen aus dem gesamten Bundesgebiet und sorgten für eine überwältigende Resonanz vor Ort, in Presse und Social Media.
Am Strand von Sylt, im Alpenvorland, in Berlin, Hamburg, München, in Recklinghause
Die Plattformen Facebook und YouTube sind bei den gesetzlichen Unfallversicherern am beliebtesten. Ein Posting auf Facebook generiert im Schnitt rund zehnmal mehr Interaktionen als ein YouTube-Video.
Mehr als jede/r vierte Jugendliche nutzt Social-Media-Kanäle zur Berufsorientierung. Vor allem die (audio-)visuellen Plattformen Instagram und YouTube sind bei SchülerInnen für diesen Zweck beliebt. So ist deren Nutzung für die Suche nach beruflichen Perspektiven während der Corona-Pandemie weiter gestiegen. Für Unternehmen werden daher eigene digitale Berufsorientierungsangebote immer wichtiger. Sie sollten deshalb bei der Ansprache von Jugendlichen auf Vielfalt se