Keine Uploadfilter im nationalen Recht Das Europäische Parlament hat heute die EU-Urheberrechtsrichtlinie beschlossen. Dazu erklären die stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Nadine Schön und Thorsten Frei sowie die rechtspolitische Sprecherin Elisabeth Winkelmeier-Becker und der digitalpolitische Sprecher Tankred Schipanski: „Autoren, Künstler, Kreative, Musiker und andere Urheber haben auch in der digitalen Welt einen Anspruch darauf, dass ihr […]
Das EU-Parlament hat am Dienstag für die umstrittene Reform des Urheberrechts und damit für die Etablierung sogenannter Uploadfilter gestimmt, bei denen Dateien schon vor dem Hochladen durch spezielle Programme auf mögliche Urheberrechtsverstöße hin geprüft und gegebenenfalls geblockt werden sollen. Die AfD-Bundestagsabgeordnete und digitalpolitische Sprecherin der AfD-Fraktion, Joana Cotar, teilt dazu mit: „Der 26. März 2019 […]
Nah, näher, „Breaking the Ice“: Die vierteilige Dokuserie auf Red Bull YouTube – https://www.youtube.com/user/redbull – begleitet drei Spieler und einen Trainer des dreimaligen deutschen Meisters EHC Red Bull München vom Eis bis in die eigenen vier Wände. Die Protagonisten der einzelnen Episoden sind dabei so unterschiedlich wie spannend. Neben Kapitän Michael Wolf, der seine erfolgreiche […]
Die heutigen europaweiten Proteste kommentiert der politische Geschäftsführer der Piratenpartei Daniel Mönch: „Wir PIRATEN sind überwältigt, dass soviele Menschen heute ihren Protest gegen Uploadfilter auf die Straße getragen haben. Über 150.000 allein in Deutschland [1] [2] sind friedlich durch die Städte gezogen. Insbesondere möchten wir den ehrenamtlichen Aktivisten von Savetheinternet.info (STI) danken, die die Demonstrationen, […]
Am Dienstag, den 26. März 2019 wird das Europäische Parlament über die Reform des europäischen Urheberechts abstimmen. Vor der Abstimmung über die heiß diskutierte Richtlinie hat die Europäische Kommission heute (Freitag) einen ausführlichen Frage- und Antwortkatalog in deutscher Sprache über Zweck und Inhalt der Reform veröffentlicht: http://ots.de/nYuMEw Eine politische Einigung hatten Vertreter der Mitgliedstaaten der […]
Morgen startet die dpa-Tochter news aktuell ihr neues Event-Format SUPER COMMUNICATION LAND (#SuCoLa19). In THE BOX, einem alten Industriebau in Hamburg-Ottensen, treffen sich PR- und Marketingverantwortliche aus ganz Deutschland, um zu netzwerken und von- und miteinander zu lernen. Innerhalb weniger Stunden waren die gut 100 Tickets vergriffen. Die Teilnehmer hatten im Vorfeld Themen eingereicht und […]
Die Piratenpartei Deutschland schließt sich dem Protest der Deutschen Wikipedia gegen die geplante Urheberrechtsreform an [1] und wird am 21. März, zwei Tage vor dem europaweiten Demonstrationstag [2], ihre Webseite für 24 Stunden abschalten. „Wir freuen uns über die Aktion von Wikipedia und werden mit der Abschaltung unserer Website ebenfalls darauf aufmerksam machen, dass mit […]
Die Themen Hate Speech und Fake News erhitzen die Gemüter in Gesellschaft und Politik. Und immer mehr wird klar: Zu beiden Phänomenen bedarf es dringend medienpädagogischer Aufklärung. Im Auftrag der Zentralstelle Politische Jugendbildung des Deutschen Volkshochschul-Verbands (DVV) hat nun die Grimme Akademie eine umfangreiche Modulbox mit Lernmaterialien und einem Kurskonzept entwickelt. Sie richtet sich vor […]
LinkedIn-Untersuchung analysiert Karrierewege von Männern und Frauen Im internationalen Vergleich erreichen Frauen Führungspositionen durchschnittlich 1,4 Jahre schneller als Männer und sind tendenziell jünger, wenn sie in die Führungsebene gelangen. Insgesamt schaffen es allerdings weiterhin deutlich weniger Frauen an die Spitze als Männer – und Frauen haben für diesen Aufstieg auch ein sehr viel kürzeres Zeitfenster […]
Studie: 13 Prozent der Deutschen sehen nichts Schlechtes an Sozialen Netzwerken – 24 Prozent nichts Gutes Eigentlich sollte man Sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter lieber fern bleiben. Zumindest sieht die Mehrheit der Deutschen gute Gründe dafür: Fast je die Hälfte der volljährigen Bundesbürger ist der Meinung, die Menschen gehen dort zu respektlos miteinander um […]