Weg zum Wissen der Mitarbeiter führt über den Bauch

Weg zum Wissen der Mitarbeiter führt über den Bauch

In unseren Unternehmen schlummern enorme Mengen an ungenutztem Wissen. Aber starre Systeme verhindern die Nutzung dieses Potenzials. So erfolgt der Wissenstransfer in der Regel zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern, Alt und Jung vor allem über die Sach- und Fachebene. Wenn Unternehmen sich darauf beschränken, bleibt das Potenzial ungenutzt. „Dabei ist das vorhandene Wissen für die Nutzung von Wachstums- und Kostensenkungspotenzialen ein Erfolgsfaktor der Zukunft“, sagt der Rating

Social Media Marketing für Geschäftsführer und Führungskräfte

In dem neuen Seminar "Social Media Marketing für Geschäftsführer und Führungskräfte" von wisoak professional setzen sich Führungskräfte mit dem Thema Social Media Marketing auseinander und lernen den aktuellen Trend für sich und das Unternehmen zu nutzen. Das Seminar findet in Bremen am 27.01.2011 abends um 18 Uhr statt.

Werbewirtschaft braucht neue DNA: Investitionen verschieben sich massiv in digitale Kanäle – Leitwährung im Online-Marketing gesucht

Düsseldorf – Beim Düsseldorfer Kongress „The World after Advertising" waren sich die
Experten einig, dass Technologie zum entscheidenden Treiber der Werbeindustrie wird.
Klassische, reichweitenorientierte Werbeformate, die für die Masse konzipiert sind, werden
zunehmend durch erfolgsbasierte, digitale Formate abgelöst. „Die Summe aller Nischen ist
die Masse" so sevenload-Chef Axel Schmiegelow. Das Identifizieren und die Interaktion mit
der eigenen Community wer

Facebook, Xing und Co. – Modeerscheinung oder nützliche Marketing-Instrumente für den Mittelstand?

Facebook, Xing und Co. – Modeerscheinung oder nützliche Marketing-Instrumente für den Mittelstand?

Social Media sind in aller Munde. Viele Unternehmen passen sich diesem Trend an und versuchen sich aktiv in verschiedene Netzwerke einzubringen. Doch dann bleibt das Facebook-Profil, anfangs mit vielen ausführlichen Informationen zum Unternehmen gespickt, ohne nennenswerte Kontakte und der letzte Tweet lautet „Unsere aktuellen Meldungen folgen in Kürze.“ Ist diese Form des Online-Marketings also nun zukunftweisend oder doch nur eine schnelllebige Modeerscheinung, deren Dynamik viele Un

Facebook-Chef Mark Zuckerberg bastelt an seinem Aufmerksamkeits-Imperium: „Wer die Aufmerksamkeit der Kunden besitzt, besitzt den Markt“

Düsseldorf, 17. November 2010 – Mit dem Projekt „Messages“ will Facebook-Chef Mark
Zuckerberg keinen E-Mail-Killer etablieren, sondern ein Imperium der
Aufmerksamkeitsverteilung schaffen, berichtet der Düsseldorfer Fachdienst SERVICE-
Insiders.de in einer Vorabmeldung. Bereits jetzt verlassen viele Nutzer den Facebook-
Mikrokosmos nicht mehr. Der Blogger und Werbeberater Sascha Lobo spekulierte schon
Anfang 2009 über den nächsten logischen Schritt von Facebook: Die Entwick

Erklärmaschine Twick.it gewinnt zweiten Platz beim Social Media Preis 2010

Erklärmaschine Twick.it gewinnt zweiten Platz beim Social Media Preis 2010

Am 10. November 2010 wurden auf dem ConventionCamp in Hannover die Gewinner des Social Media Preises 2010 von Twittwoch e.V. verkündet. In der Kategorie Gesellschaft gewann Twick.it, die Erklärmaschine, den zweiten Platz. Bei der Vergabe des Publikumspreises lobte Thomas Pfeiffer, zweiter Vorstand von Twittwoch e.V., das innovative Konzept der Erklärmaschine, welches Elemente der Mitmach-Enzyklopädie Wikipedia mit der Usability des Kurznachrichten-Dienstes Twitter verbindet.

Wirtschaft trifft auf Facebook & Co.

Gründernetzwerk bezweifelt Chancen

• Im Internet beheimatete Jungunternehmer stehen dem sogenannten Community-Dialog mit Hilfe des führenden sozialen Netzwerks Facebook eher skeptisch gegenüber.
• Der Aufwand, um mit Werkzeugen wie Xing, Twitter, Slideshare oder Youtube Kunden zu erreichen, wird mehrheitlich noch in Frage gestellt.