Keine Spur von kompliziertem Fachjargon, stattdessen klare, einfache Worte: smartsteuer.de präsentiert seinen Nutzern neuerdings sogar die AGB in einer für jeden verständlichen Sprache. Das Online-Steuererklärungs-Angebot folgt somit weiter konsequent seinem hohen Anspruch in puncto Einfachheit, Transparenz und Usability. Der Testsieg einer unabhängigen Vergleichsstudie zeigte kürzlich, dass sich diese Strategie der guten Sprache auszahlt: Mit keiner anderen Softwar
Ab Januar 2014 bietet die Finanzverwaltung die vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt). Führende Online-Steuererklärungs-Unternehmen beurteilen sie negativ. Lohnsteuer kompakt und die smartsteuer GmbH kritisieren heute in einer gemeinsamen Presseerklärung: Die VaSt – im Koalitionsvertrag S. 89 – sei weder einfacher, noch spare der Steuerzahler Zeit. Vielmehr beschere die VaSt dem Staat Mehreinnahmen. Die Experten weisen auf die versteckte Falle für Steuerzahler hin: D
Ist Ihre Stimme käuflich? Keine Kanzlerpersönlichkeit, sondern Parteien und deren Programme stehen zur Wahl und damit mögliche Steuergeschenke. Das neue Online-Tool Steuer-O-Mat (www.steuer-o-mat.de) zeigt konkret, mit welcher Partei man steuerlich am besten fährt. Da verschiedene Faktoren ineinander greifen, lässt sich nun erstmalig auf einen Blick ersehen, ob man zu den Gewinnern oder Verlierern zählt. Steuer-O-Mat gibt ab sofort Entscheidungshilfe: Der Algorithmu
Das deutsche Steuerrecht ist sehr umfangreich und unterliegt ständigen Änderungen. Verständlicherweise, kommt es häufiger vor, dass sich der Steuerzahler mit den einzelnen Regelungen nicht auskennt. Die Steuerberatung ist ein Anlaufpunkt für Hilfesuchende, doch wird diese Art der Hilfestellung aufgrund der anfallenden Kosten oft gemieden.