Wien, 24. Februar 2020?Es herrscht in manchen Kreisen die Meinung, dass der Verlauf des gesamten Jahres auf den US-Aktienmärkten bereits nach dem ersten Monat (Jänner) beurteilt werden kann. Wir haben uns diese Aussage angesehen und im Folgenden unsere Beobachtungen dazu zusammengefasst. Wir haben uns in diesem Paper mit einer Strategie beschäftigt, die bereits im Jahr […]
US-Sparquote stieg auf 33 Prozent Die Zentralbanken haben ihre Bilanzen aufgebläht und den Markt mit Billiggeld in der Hoffnung überschwemmt, die Investitionen zum Nulltarif anzukurbeln. Die Geldmenge ist im vergangenen Jahr quartalsweise exponentiell gestiegen. Die fehlende Perspektive vieler Bürger, bzw. die subjektiv gefühlte Unsicherheit der Konsumenten und ihre Angst vor einer Rezession, ließ die Sparquote […]
Wie angekündigt, zeigen wir Ihnen in diesem Abschnitt die jeweiligen Durchschnitte von möglichen Investitionen für kürzere und zeitlich weniger weit zurückliegende Perioden. Die unten angeführte Tabelle zeigt, dass sowohl die positiven Erträge also auch die Ertragschancen mit abnehmendem Betrachtungszeitraum im Großen und Ganzen zurückgehen. Der Grund liegt wahrscheinlich in der Häufigkeit der auftretenden Crashes und Recessions (1973, 1978, 198
Im ersten Teil dieser Serie, die den großen positiven Kursbewegungen des S&P500 gewidmet ist, haben wir festgestellt, dass die Gewinnchancen sich erhöhen, wenn man nach einem Monat mit einem Kurssprung von mehr als 5% investiert. In diesem zweiten Teil werden wir uns nun die gleichen Ereignisse und die darauffolgenden Perioden ansehen, beginnend allerdings erst mit […]
Der Monat April 2020 war ein besonders ertragreicher Monat an den Aktienmärkten. Mit einem Plus von 16.60% markierte er den zweitbesten Monat seit 1928 – ein Grund mehr, sich über die weitere Entwicklung an den Börsen Gedanken zu machen und zu überprüfen, ob ein derartiger Monat überhaupt für den weiteren Verlauf eine Rolle spielt. Wir […]