Six Sigma Fachkonferenz 2013: Erweiterung der Anwendungsgebiete

In Nürnberg trafen sich Anfang März Six Sigma Experten aus ganz Deutschland zur jährlich stattfindenden Fachkonferenz des European Six Sigma Clubs (ESSC-D). Rund 100 Spezialisten namhafter Unternehmen sowie Experten aus Forschung und Wissenschaft waren zu der zweitägigen Veranstaltung angereist. “Wir freuen uns über das große Interesse und den intensiven Meinungs- sowie Gedankenaustausch“, sagt Dieter Szemkus, Vorstandsvorsitzender des ESSC-D. „Die vielfältige

Hochschule Koblenz setzt auf Six Sigma

Ab dem Wintersemester 2012/13 ist es für Studierende der Hochschule Koblenz möglich, im Rahmen des Masterstudiengangs Business Management das Six Sigma Green Belt Zertifikat zu erhalten. Die Green Belt Ausbildung nach den Qualitätsrichtlinien des Europäischen Six Sigma Clubs (ESSC-D) erfolgt im neuen Studienschwerpunkt „Operation Management“ für Masterstudierende. Dabei werden alle operativen Prozesse im Unternehmen betrachtet. Die praxisnahe Ausbildung findet zum Gro&sz

Six-Sigma: Grüngürtel als Kostenkiller

Zu Six Sigma Green Belt ausgebildete Projektleiter sparen dem Unternehmen bares Geld. 36 Fach- und Führungskräfte absolvierten im letzten halben Jahr eine Ausbildung durch die BPE Solutions – direkt im Unternehmen und an konkreten Projekten.