WandelWerker: Wie Unternehmen durch eine lernende Organisation für mehr Sicherheit, Akzeptanz und weniger Unfälle sorgen

WandelWerker: Wie Unternehmen durch eine lernende Organisation für mehr Sicherheit, Akzeptanz und weniger Unfälle sorgen

Das Verhalten von Menschen, auch von Führungskräften und Managern, ist in vielen Unternehmen die primäre Ursache für Unfälle – technische, organisatorische und personenbezogene Schutzmaßnahmen allein können diese Herausforderung nicht lösen. Abhilfe schafft hierbei hingegen eine lernende Organisation: Was aber hat es damit auf sich und worauf kommt es dabei in der Praxis an?

Noch vor wenigen Jahren konzentrierten sich die meisten Unternehmen fast ausschl

Klartext vom Legalwaffenverband BZL / Radikalisierte Asylbewerber gezielt entwaffnen

Klartext vom Legalwaffenverband BZL / Radikalisierte Asylbewerber gezielt entwaffnen

Nach dem Messerattentat von Solingen hat der Bundesverband zivile Legalwaffen (BZL) seine Bestürzung und sein Mitgefühl mit den Angehörigen der Opfer zum Ausdruck gebracht. Jetzt legt der Verband einen 4-Punkte-Plan für ein individuelles Waffenverbot vor, der sich gegen radikalisierte Asylbewerber richtet. Eine weitere Verschärfung des Waffenrechts lehnt der BZL hingegen entschieden ab. "Ebenso wie namhafte Experten aus Polizei- und Sicherheitskreisen sind wir &uuml

Starke Polizei statt neuer Verbote / Jochen Kopelke (GdP) und Matthias Klotz (BZL) im persönlichen Gespräch

Neue Messerverbote helfen nicht gegen Messerkriminalität: Darin sind sich Jochen Kopelke von der GdP und der Vorsitzende des Bundesverbandes zivile Legalwaffen, Matthias Klotz, einig.

Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei Kopelke hatte vorgeschlagen, die Abgabe von verbotenen Messern zu belohnen, etwa mit einem Netflix-Abo. Das sieht der Bundesverband zivile Legalwaffen (BZL) als Interessenvertretung von Sportschützen, Jägern und Sammlern kritisch und hatte ihn um e

IT-Ausfall legt weltweit Flughäfen lahm

IT-Ausfall legt weltweit Flughäfen lahm

Im Juli verursachte ein fehlerhaftes IT-Update weltweit Ausfälle an Flughäfen, in Krankenhäusern und Medienunternehmen. Flughäfen wie Berlin und Hamburg erlebten Chaos und zeitweise gar Betriebseinstellungen. Während sich die Lage in vielen Regionen ab 20. Juli allmählich wieder normalisierte, bleiben in einigen Ländern, einschließlich der USA und Australien, noch Beeinträchtigungen. Obwohl sich die verantwortliche Cybersicherheits-Firma CrowdStrike