Weiterhin robust, präsentierten sich die Leitbörsen auch wieder in der vergangenen Woche, wenngleich sie sich unterm Strich auf Wochenbasis kaum verändert haben. Der DAX verlor in der vergangenen Handelswoche lediglich rund 9 Punkte und notierte per Freitags-Schluss bei rund 12.000 Punkten. Ebenfalls minimal verlor der Dow Jones, der mit 26.412 Punkten gegenüber der Vorwoche 12 […]
Gemischte Wirtschaftsdaten bei steigenden Kursen, so lässt sich die Börsenwoche wahrscheinlich am kürzesten zusammenfassen. Denn der ifo-Geschäftsklimaindex hat die skeptische Konjunkturlage bestätigt, auch wenn sich der Einkaufsmanager für die gesamte Wirtschaft in Deutschland nach vorläufigen Informationen im Februar leicht erholen konnte. Das Tief der Wachstumsdelle sei aber noch nicht erreicht, so zumindest die Meinung der […]
Gemischte Wirtschaftsdaten bei steigenden Kursen, so lässt sich die Börsenwoche wahrscheinlich am kürzesten zusammenfassen. Denn der ifo-Geschäftsklimaindex hat die skeptische Konjunkturlage bestätigt, auch wenn sich der Einkaufsmanager für die gesamte Wirtschaft in Deutschland nach vorläufigen Informationen im Februar leicht erholen konnte. Das Tief der Wachstumsdelle sei aber noch nicht erreicht, so zumindest die Meinung der […]
Dow Jones und DAX notieren auf Vorwochenniveau. Die Gegenbewegung an den Aktienmärkten hat diese Woche insbesondere dem DAX gutgetan. Die Hoffnung auf eine Rücknahme des Brexits ist laut Marktbeobachtern deutlich gestiegen. Auch eine Zinsanhebung wird von EZB-Präsident Mario Draghi in weitere Ferne geschoben, was die Börsen immer wohlwollend zur Kenntnis nehmen. Wie er sagte, sehe […]
Dow Jones und DAX notieren auf Vorwochenniveau. Die Gegenbewegung an den Aktienmärkten hat diese Woche insbesondere dem DAX gutgetan. Die Hoffnung auf eine Rücknahme des Brexits ist laut Marktbeobachtern deutlich gestiegen. Auch eine Zinsanhebung wird von EZB-Präsident Mario Draghi in weitere Ferne geschoben, was die Börsen immer wohlwollend zur Kenntnis nehmen. Wie er sagte, sehe […]
Stark angefangen und noch stärker nachgelassen, so könnte man das vergangene, nicht einfache Börsenjahr kurz beschreiben. Nach einem starken Jahresanfang ging es bereits im Februar in eine Korrektur. Nach einer kleinen Zwischenerholung war dann ab Mitte des Jahres das Pulver verschossen und das Kursbarometer setzte zur Korrektur an. Vom anfänglichen Hoch bei etwa 13.200 Punkten […]
Stark angefangen und noch stärker nachgelassen, so könnte man das vergangene, nicht einfache Börsenjahr kurz beschreiben. Nach einem starken Jahresanfang ging es bereits im Februar in eine Korrektur. Nach einer kleinen Zwischenerholung war dann ab Mitte des Jahres das Pulver verschossen und das Kursbarometer setzte zur Korrektur an. Vom anfänglichen Hoch bei etwa 13.200 Punkten […]
Dabei weist der IWF auf die Bedeutung von kurz- und langfristigen Goldinvestments hin. Als jüngst die Aktien korrigierten, legte der Goldpreis zu. Vor allem, als der Ausverkauf bei den Aktien sich ausweitete, wurde in Gold investiert, das bedeutet, dass ein steigendes Marktrisiko mit einem höheren Goldpreis einhergeht. Einen stärkeren Gegenwind für den Preis des edlen […]
Dabei weist der IWF auf die Bedeutung von kurz- und langfristigen Goldinvestments hin. Als jüngst die Aktien korrigierten, legte der Goldpreis zu. Vor allem, als der Ausverkauf bei den Aktien sich ausweitete, wurde in Gold investiert, das bedeutet, dass ein steigendes Marktrisiko mit einem höheren Goldpreis einhergeht. Einen stärkeren Gegenwind für den Preis des edlen […]
Kostengünstige Wasserstoffspeichersysteme für Brennstoffzellenfahrzeuge und tragbare Anwendungen sind noch Zukunftsmusik, aber wer weiß, vielleicht entsteht so eine Möglichkeit, Energie sinnvoll zu erzeugen. China plant bis 2030 zwei Millionen Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge zu produzieren. Und in Deutschland ist gerade der weltweit erste Wasserstoff-Brennstoffzellen-Zug in Betrieb genommen worden. Ein großes Platinunternehmen investiert bereits zusammen mit Shell Technology in die […]