Das Jahr 2020 begann gleich mit politischen Spannungen. Diese politisch-militärische Gemengelage im Iran und Irak lassen nur schwer erahnen wie sich die Börsen kurzfristig verhalten werden. Marktbeobachter halten einen eskalierenden Krieg unwahrscheinlich, da sich Donald Trump vor den Wahlen keinen Krieg leisten könne. Aber der Iran weiß auch, dass er den USA militärisch hoffnungslos unterlegen […]
Das Jahr 2020 begann gleich mit politischen Spannungen. Diese politisch-militärische Gemengelage im Iran und Irak lassen nur schwer erahnen wie sich die Börsen kurzfristig verhalten werden. Marktbeobachter halten einen eskalierenden Krieg unwahrscheinlich, da sich Donald Trump vor den Wahlen keinen Krieg leisten könne. Aber der Iran weiß auch, dass er den USA militärisch hoffnungslos unterlegen […]
Denn kurzfristig halten es die Goldbullen für möglich, dass das Rekordhoch aus dem Jahr 2011 erreicht und wahrscheinlich sogar überschritten werden kann. Vom derzeitigen Niveau gesehen ergebe sich also für Investoren eine mehr als 22 % Chance. Als Gründe für das Kurspotenzial werden von Marktkennern die weiter anhaltenden Käufe der Zentralbanken genannt, die 20 % […]
Denn kurzfristig halten es die Goldbullen für möglich, dass das Rekordhoch aus dem Jahr 2011 erreicht und wahrscheinlich sogar überschritten werden kann. Vom derzeitigen Niveau gesehen ergebe sich also für Investoren eine mehr als 22 % Chance. Als Gründe für das Kurspotenzial werden von Marktkennern die weiter anhaltenden Käufe der Zentralbanken genannt, die 20 % […]
Die schwierige Nachrichtenlage lässt fast keine Kurssteigerungen zu. Der ZEW-Index ist im August von – 24,5 auf – 44,1 Punkte auf den tiefsten Stand seit 2011 gefallen. Damit droht Deutschland eine technische Rezession. Zudem schwebt nach wie vor der ungeordnete Brexit wie ein Damoklesschwert über den Märkten. Ein weiterer Tiefschlag kam am vergangenen Montag, als […]
Die schwierige Nachrichtenlage lässt fast keine Kurssteigerungen zu. Der ZEW-Index ist im August von – 24,5 auf – 44,1 Punkte auf den tiefsten Stand seit 2011 gefallen. Damit droht Deutschland eine technische Rezession. Zudem schwebt nach wie vor der ungeordnete Brexit wie ein Damoklesschwert über den Märkten. Ein weiterer Tiefschlag kam am vergangenen Montag, als […]
In der vergangenen Handelswoche konnte der DAX den Dow Jones deutlich schlagen. Während der DAX rund 1,9 % auf 12.448 Punkte zulegte, schaffte der Dow Jones lediglich ein Plus von 0,6 % auf 26.559 Punkte. Laut Commerzbank sind die DAX-Gewinnprognosen allein seit Jahresbeginn bereits um 13 % gefallen, so dass die Messlatte der bevorstehenden Berichtsaison […]
JSR-Wochenrückblick KW 16-2019 In der vergangenen Handelswoche konnte der DAX den Dow Jones deutlich schlagen. Während der DAX rund 1,9 % auf 12.448 Punkte zulegte, schaffte der Dow Jones lediglich ein Plus von 0,6 % auf 26.559 Punkte. Laut Commerzbank sind die DAX-Gewinnprognosen allein seit Jahresbeginn bereits um 13 % gefallen, so dass die Messlatte […]