SHB AG: Deutsche sind rührig in der Altersvorsorge
Rund 85 Prozent der Bürger sorgen inzwischen vor. Das genutzte Angebot ist vielfältig und berücksichtigt zu knapp 40 Prozent auch Immobilien
Rund 85 Prozent der Bürger sorgen inzwischen vor. Das genutzte Angebot ist vielfältig und berücksichtigt zu knapp 40 Prozent auch Immobilien
Auch beim Direkterwerb von Immobilien müssen viele Dinge beachtet und einkalkuliert werden, damit am Ende die Rendite stimmt. Geschlossene Immobilienfonds wie etwa die SHB-Fonds bieten sich als Alternative an
Bei eingeschränkter Liquidität und aus Furcht vor Mietausfall schrecken viele Interessenten vom Erwerb fremdvermieteter Immobilien zurück. Beteiligungen an geschlossenen Immobilienfonds wie etwa die SHB Fonds, bieten sich als starke Alternative an
Die Nachfrage nach Wohnimmobilien kurbelt das Geschäft mit geschlossenen Immobilienfonds mächtig an. Davon profitieren auch die SHB Fonds.
SHB Immobilienfonds setzen grundsätzlich weiterhin auf Investitionen in Großstädten; attraktive Standorte mit hoher „Abschöpfungsquote“ werden aber auch berücksichtigt
Vor allem ältere Anleger bevorzugen Anlagen in geschlossenen Immobilienfonds wie etwa den SHB Fonds.
Vermögensstrategie funktioniert wie eine Pyramide. Geschlossene Fonds, wie die SHB Fonds, haben darin ihren festen Platz.
Während der Beteiligungsmarkt in der Problemzone steckt, boomen geschlossene Immobilienfonds wie etwa die SHB-Fonds. Privatem Wohnungskauf sind sie überlegen, da sie breiter streuen können.
SHB Immobilienfonds bieten eine sinnvolle Ergänzung im Anlagemix
Die SHB Innovative Fondskonzepte AG macht auf einen spannenden Beitrag der Fondszeitung aufmerksam