Stelle des Missbrauchs-Beauftragten: Opferverein kritisiert Bundesregierung

Thomas Schlingmann vom Berliner Verein Tauwetter, der sich um Opfer sexuellem Missbrauchs kümmert, kritisiert die Tatsache, dass es für die Stelle des Missbrauchs-Beauftragten der Bundesregierung bis dato keine Nachfolgeregelung gibt. Diese Tatsache empfänden viele Opfer sexualisierter Gewalt als einen Schlag ins Gesicht, sagte er dem NDR. "Die Tatenlosigkeit der Politiker spricht Bände", so Schlingmann, der befürchtet, dass die erst im Jahr 2010 geschaffene St

Missbrauchsbeauftragter fordert zentrale Aufarbeitungsstelle

Der Bundesbeauftragte für Missbrauchsfragen, Johannes-Wilhelm Rörig, fordert die Einrichtung einer zentralen Aufarbeitungsstelle nach der Bundestagswahl. "Es reicht nicht aus, wenn nur die betroffenen Institutionen ihre Skandale untersuchen", sagte Rörig der "Welt". "Aufarbeitung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Sie muss auch den familiären Bereich mit in den Blick nehmen. Dazu brauchen wir eine neue unabhängige Kommission, die in der ko

Roth begrüßt Forschung über Pädophilie-Vergangenheit der Grünen

Trotz der bevorstehenden Bundestagswahl hat Grünen-Chefin Claudia Roth die Veröffentlichung erster Forschungsergebnisse zur Rolle von pädophilen Aktivisten in den Gründungsjahren ihrer Partei begrüßt. Es gehe bei diesem Thema nicht um Wahlkampf, "sondern um die ernsthafte Aufarbeitung" des Wirkens von Pädophilie-Aktivisten in den 70er und 80er Jahren, sagte Roth der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Die Aufarbeitung dies

Sozialforscher kritisiert Grüne wegen Haltung zu Pädophilen-Debatte

Der Sozialforscher Dr. Stephan Klecha vom Göttinger Institut für Demokratieforschung hat dem Bundestagsabgeordneten der Grünen Volker Beck wegen dessen Aussagen über die Beschlüsse seiner Partei zur Pädophilie widersprochen. "Es gab fünf Beschlüsse der Grünen zu Bundes- und Landtagswahlen, in denen sie eine Abschaffung der entsprechenden Strafrechts-Paragrafen forderten", sagte Klecha, der Co-Autor einer Studie über "Umfang, Kontex

Laschet kritisiert Pädophilie-Aufarbeitung der Grünen

Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Armin Laschet kritisiert die Aufarbeitung der früheren Nähe einiger Grüner zu pädophilen Strömungen. Im Interview mit der "Welt" sagt Laschet: "Ich finde, dass der Aufklärungswille der Grünen stärker sein könnte. Es wird Vieles mit der Zeit und den damaligen Umständen erklärt. Mit der katholischen Kirche war man nicht so gnädig. Die katholische Kirche hat den Missbrauch auch nie ü

Zeitung: Grüne wollten Sex mit Kindern legalisieren

Die Grünen haben sich 1980 in ihrem ersten Grundsatzprogramm für eine weitgehende Legalisierung sexueller Beziehungen von Erwachsenen mit Kindern und Schutzbefohlenen ausgesprochen. Forderungen von Homosexuellen-Gruppen und Pädophilen-Vereinigungen nach Aufhebung der Paragraphen 174 und 176 des Strafgesetzbuchs fielen aber nicht nur bei den Grünen auf fruchtbaren Boden. Wie die Göttinger Parteienforscher Franz Walter und Stephan Klecha in einem Beitrag für die &quot

CSU wirft Grünen „Vertuschung“ von sexuellem Missbrauch vor

Die CSU hat den Grünen mangelnde Bereitschaft unterstellt, Aufklärung über pädophile Strömungen in ihren Gründungsjahren zu schaffen und der Partei in diesem Zusammenhang "Vertuschung" vorgeworfen. "Die Weigerung der Grünen, eine Anlaufstelle für die Missbrauchsopfer einzurichten, unterstreicht den mangelnden Willen der Grünen, echte Aufklärung zu betreiben", sagte CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt der "Welt&quo

Trittin will keine Anlaufstelle für Missbrauchsopfer einrichten

Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin hat Forderungen zurückgewiesen, eine Anlaufstelle für Opfer von Pädophilen in den Gründungsjahren seiner Partei einzurichten. "Ich kenne niemanden, der behauptet, es habe systematischen Missbrauch innerhalb der Partei der Grünen gegeben", sagte Trittin der "Welt am Sonntag". "Einzelne Grüne werden verdächtigt, Straftaten begangen zu haben. Ich halte deshalb den Weg, den wir gehen, für

Özdemir bestürzt über Missbrauchsfall durch führendes Grünen-Mitglied in den 80er-Jahren

Grünen-Chef Cem Özdemir hat sich bestürzt über den sexuellen Missbrauch von Kindern durch einen führenden Grünen-Politiker in den 80er-Jahren gezeigt. "Diese Berichte machen uns sehr betroffen", sagte Özdemir der "Welt". "Wir nehmen die Informationen, wonach jemand, der Kinder missbraucht hat, bei den Grünen engagiert war, und wonach in dessen Umfeld eine grüne Veranstaltung stattfand, sehr ernst." Es zeige sich, wie notw

Indiens Außenminister kritisiert „heuchlerische Moral“ seines Landes

Indiens Außenminister Salman Khurshid hat mit Bezug auf die jüngsten brutalen Vergewaltigungsfälle die "heuchlerische Moral" seines Landes kritisiert: Das Problem der Gewalt gegen Frauen sei eng mit der Soziologie und den indischen Gesellschaftsbeziehungen verbunden. "Es ist diese Heuchelei, an der wir arbeiten müssen. Und wir werden Erfolg damit haben", sagte Außenminister Khurshid der "Welt". Zugleich verwies er auf Fortschritte in der V