Datenflut, Mobility und Cloud: Wenn es um die Modernisierung ihrer Geschäftsprozesse (BPM) geht, stehen Unternehmen in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. Denn Smartphones, Tabletts und Social Business haben den Geschäftsalltag verändert. Wie können Unternehmen erfolgreich ihre Kunden, Partner und Mitarbeiter mit ihren digitalen Geschäftsprozessen zu einer vernetzten Service-Ökonomie verbinden? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich die
Düsseldorf – Laut einer aktuellen Befragung der Keylens Management Cosultants gibt es
einen Trend zur Kundenfokussierung bei deutschen Unternehmen. Die Ergebnisse wurden
beim CMO-Circle der Financial Times Deutschland http://ftd.faktor3server.de/cmocircle in
Düsseldorf präsentiert. Jedes zweite befragte Unternehmen gewinnt regelmäßig das
Wissen und die Meinung der eigenen Kunden. 42 Prozent setzen diese Analysen bei ihrer
strategischen Ausrichtung ein. Jedoch
Die „14 Thesen zu den Grundlagen einer gemeinsamen Netzpolitik der Zukunft" von
Bundesinnenminister Thomas de Maiziere, die er wohl nur zufällig am 100. Geburtstag des
Computerpioniers Konrad Zuse präsentierte, sind nach Auffassung von Bernhard Steimel,
Sprecher des Fachkongresses Voice Days plus und der Smart Service-Initiative, ein Manifest
der Irrelevanz und Nichtigkeit: „Wenn wir so die netzpolitische Zukunft gestalten, können wir
uns in Deutschland als Technologiela