Neue Uniserv-Lösung macht Unternehmen fit für SEPA

Mit bank.International können Unternehmen einfach und zuverlässig Bankverbindungsdaten verifizieren.
Mit bank.International können Unternehmen einfach und zuverlässig Bankverbindungsdaten verifizieren.
PAY4.eu, schnell wachsender Anbieter alternativer Zahlmethoden im Internet mit Sitz in Frankfurt/Main und Repräsentanz in Montreal (Canada), präsentiert sich der europäischen online-Entertainment-Industrie in Sitges/Barcelona vom 1. bis zum 4. März als Sponsor für die live-Dokumentation der The European Summit (TES)-Konferenz
80 Prozent der Unternehmen in Deutschland drohen bei der Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr kostspielige Nacharbeiten und eine Vielzahl von Kundenrückfragen. Der Grund: Die Einführungsprojekte sind zeitlich zu knapp kalkuliert. Um den verbindlichen Termin 1. Februar 2014 zu halten, sparen die Verantwortlichen häufig beim Testen der Prozesse und der IT-Systeme. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass viele Zahlungsprozesse im Februar 2014 erst einmal nicht einwandfrei ablauf
Die zeitnahe Umsetzung der SEPA-Standards verschafft Unternehmen Wettbewerbsvorteile. Darauf weist ein umfangreiches Whitepaper des IT-Dienstleisters XCOM AG hin
XCOM AG und biw AG präsentieren mobiles Bezahlsystem und SEPA-Lösung
In den drei größten Volkswirtschaften hat weniger ein Drittel der Unternehmen nicht einmal angefangen, den Zahlungsverkehr auf das einheitliche Lastschriftverfahren SEPA Direct Debit um zu stellen. In Großbritannien hinken fast alle Unternehmen dem Zeitplan hinterher. Und das obwohl nur noch gut ein Jahr für die Umsetzung bleibt. Ab dem 1. Februar 2014 ist das SEPA-Verfahren verpflichtend. Das ergibt der aktuelle SEPA Report, durchgeführt von Steria und Edgar, Dunn &am
94 Prozent der Entscheider in Kreditinstituten sehen die Bankenregulierung als größte Herausforderung für die kommenden drei Jahre. Vor allem Basel III und MaRisk machen ihnen zu schaffen. Durch die strengeren Auflagen der Regulierer müssen fast ebenso viele Kreditinstitute (93 Prozent) ihre IT und ihre Geschäftsprozesse stärker standardisieren. Das zeigt die Studie "Branchenkompass 2012 Kreditinstitute" von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit
2014 werden nationaleÜberweisungs- und Lastschriftverfahren endgültig durch einheitliche Verfahren im SEPA-Zahlungsverkehr (Single Euro Payments Area) ersetzt. Anbieter wie SAP und Lynx liefern die notwendige Software und beraten kompetent.
Die Beratungshäuser LiNKiT Consulting und STELLWERK Consulting vereinbaren Kooperation
Axway Financial Exchange soll bis 2014über 5 Milliarden Euro Transaktionsvolumen verarbeiten