Die Einführung von SEPA und die Abschaltung der nationalen Zahlungsverfahren stehen in weniger als 8 Monaten an. Trotzdem bleibt das Medienecho dazu aus. Dabei ist eine umfassende Informationskette mehr als notwendig.
Die Einführung von SEPA und die Abschaltung der nationalen Zahlungsverfahren stehen in weniger als 8 Monaten an. Trotzdem bleibt das Medienecho dazu aus. Dabei ist eine umfassende Informationskette mehr als notwendig.
Das Softwarehaus Nissen & Velten startet im Juni 2012 den Roll-out von eNVenta ERP 3.1. Zu den Highlights des neuen Release der Unternehmenssoftware zählen vor allem neue Funktionalitäten in den Bereichen Produktionsplanung und -steuerung, Logistik, E-Commerce und Finanzwesen.
• Neuer Standard im Geldverkehr bedroht Liquidität von Unternehmen
• Umstellungsprozesse meistens umfangreicher als gedacht
• PRATHO GmbH unterstützt Unternehmen bei der Umstellung auf SEPA durch Seminare und konkrete Beratung
Deutsche Unternehmen liegen bei dem Thema SEPA-Umstellung weit hinter dem Zeitplan. Eines der Hauptargumente ist, dass die Banken dies größtenteils übernehmen. Ein großer Trugschluss.
Bis zum SEPA-Start bleibt nicht mehr viel Zeit. Die meisten Unternehmen haben jedoch die Umstellung auf SEPA noch nicht begonnen, dies wird durch eine aktuelle Zahl der Deutschen Bundesbank unterstützt.
Weniger als 10% der Unternehmen haben bisher eine Gläubiger-ID beantragt. Dies ist jedoch zwingend notwendig um ab dem nächsten Jahr SEPA-Lastschriften einzuziehen.
Auf Beschluss der EU-Kommission wird am 1. Februar 2014 der Zahlungsverkehr in das SEPA-System überführt. Für Ihre Druckerzeugnisse bedeutet dies, dass auch alle Vordrucke in denen Ihre Kontonummern und Bankleitzahlen angegeben sind ersetzt werden sollten.
Bis zum 1. Februar 2014 müssen die Unternehmen der Eurozone ihr Rechnungswesen auf die neuen Standards der Single Euro Payments Area (SEPA) umstellen. Mit mehr als 1.500 erfolgreich durchgeführten Migrationen ist Itella Information schon heute europaweit einer der führenden Dienstleister auf diesem Gebiet. Gemeinsam mit seiner Tochtergesellschaft OpusCapita bietet das finnische Unternehmen seinen Kunden SEPA-konforme Payment-Factory-Lösungen, wie die automatische Konvertierun
Die Linear Software stellt neue Erweiterungen der Fundraising Software für gemeinnützige Organisationen, Vereine und Verbände vor. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr die europaweite Standardisierung des Zahlungsverkehr (SEPA).
"Der Aufwand für die Umstellung wird von vielen Vereinen, Verbänden unterschätzt. Der Bedarf an Informationen ist immens, sämtliche SEPA Schulungen sind überbucht" , ist die Erfahrung von Dirk Bruns, Geschäftsf&uum