Für die Einführung von SEPA verbleiben noch weniger als 7 Monate. Derzeit ist nicht zu erkennen, dass der Großteil der notwendigen Umstellungen bereits durchgeführt wurde. Viele Fragen sind aus Sicht der Unternehmen noch offen. Bei den Verbrauchern und damit den Kunden sieht es nicht besser aus.
Die BAFINäußert sich in der Wirtschaftswoche zur Internet-Lastschrift. Der Deutsche Handelsverband (HDE) feierte dieÄußerungen als grünes Licht für die Online-Lastschrift. Die Mandatserteilung ohne Unterschrift birgt jedoch weiterhin hohe Risiken für Unternehmen.
Die Wirtschaftswoche veröffentlichte in der vorletzten Woche einen Beitrag, in welchem die BAFIN sich zur Internetlastschrift äußerte. Der Deutsche Handelsverband (HDE) feierte die Äußerungen als grünes Licht für die Online-Lastschrift. Die Mandatserteilung ohne Unterschrift birgt jedoch weiterhin hohe Risiken für Unternehmen.
Anfang Juni machte Inside-CC den Vorschlag, einen groß angelegten Informationstag rund um SEPA durchzuführen. Nach weniger als 3 Wochen hat sich aus der Idee eine große SEPA Kampagne entwickelt.
Anfang Juni brachte INSIDE-CC den Vorschlag ins Gespräch, einen groß angelegten Informationstag rund um SEPA durchzuführen. Es war eine einfache Idee. Aus dieser kleinen Idee ist eine große geworden. Mehr als 120 Firmen, Verbände und Vereine beteiligen sich nun bereits an dieser Kampagne.
Die Einführung von SEPA und die Abschaltung der nationalen Zahlungsverfahren stehen in weniger als 8 Monaten an. Trotzdem bleibt das Medienecho dazu aus. Dabei ist eine umfassende Informationskette mehr als notwendig.
Die Einführung von SEPA und die Abschaltung der nationalen Zahlungsverfahren stehen in weniger als 8 Monaten an. Trotzdem bleibt das Medienecho dazu aus. Dabei ist eine umfassende Informationskette mehr als notwendig.
Deutsche Unternehmen liegen bei dem Thema SEPA-Umstellung weit hinter dem Zeitplan. Eines der Hauptargumente ist, dass die Banken dies größtenteils übernehmen. Ein großer Trugschluss.
Bis zum SEPA-Start bleibt nicht mehr viel Zeit. Die meisten Unternehmen haben jedoch die Umstellung auf SEPA noch nicht begonnen, dies wird durch eine aktuelle Zahl der Deutschen Bundesbank unterstützt.
Weniger als 10% der Unternehmen haben bisher eine Gläubiger-ID beantragt. Dies ist jedoch zwingend notwendig um ab dem nächsten Jahr SEPA-Lastschriften einzuziehen.