Hamburg, 05.06.2014 – Mit dem Modul "Mandate – Lastschriften" von HS – Hamburger Software können Unternehmen und Vereine die für SEPA-Lastschrifteinzüge vorgeschriebenen Mandate elektronisch erstellen und verwalten. Dies sei erheblich effizienter und übersichtlicher als eine papiergebundene Lösung, so der ERP-Spezialist.
Ab 1. August 2014 müssen Unternehmen und Vereine ihren Zahlungsverkehr SEPA-konform abwickeln. Vor allem die SEPA-Lastschrift stellt dab
Paymorrow, Experte für abgesicherten Rechnungskauf und SEPA Lastschrift, ist nun offiziell nach dem Q-Siegel der bundesweiten Initiative ServiceQualität Deutschland zertifiziert als Auszeichnung für eine hohe Service-Qualität
P4 Solutions bietet Banken und Payment Service Providern ab sofort eine SEPA-online-Lastschrift-Bezahllösung an, die verschiedene Authentifizierungsmethoden und die Einholung von eMandaten inklusive Generierung der Mandats-ID vom Endkunden beinhaltet. Banken und PSPs können mit der P4-Lösung ihren Geschäftskunden auch weiterhin die beliebte online-Lastschrift als komplette Dienstleistung anbieten.
• Neuer Standard im Geldverkehr bedroht Liquidität von Unternehmen
• Umstellungsprozesse meistens umfangreicher als gedacht
• PRATHO GmbH unterstützt Unternehmen bei der Umstellung auf SEPA durch Seminare und konkrete Beratung
PartnerCash, einer der führenden europäischen Anbieter von Affiliate Marketing für online-Entertainment-Inhalte für Erwachsene, setzt bei der Monetarisierung der Umsätze von gut 16.000 online-Angeboten in Europa zukünftig auf die online-Payment-Lösungen des Frankfurter Payment Transaction Providers PAY4
PAY4.eu, schnell wachsender Anbieter alternativer Zahlmethoden im Internet mit Sitz in Frankfurt/Main und Repräsentanz in Montreal (Canada), präsentiert sich der europäischen online-Entertainment-Industrie in Sitges/Barcelona vom 1. bis zum 4. März als Sponsor für die live-Dokumentation der The European Summit (TES)-Konferenz
Sascha Winkler, renommierter deutscher Experte für Mobile- und online-Zahlungssysteme, will als neuer Mit-Geschäftsführer der Frankfurter PAY4 GmbH vor allem dazu beitragen, dass die internationalen Kunden der Pay4 von der europäischen Harmonisierung des Zahlungsverkehrs, SEPA, profitieren und die PAY4 ihre Position als einer der führenden Alternative Payment Service Provider weiter ausbauen kann.
Verschläft Deutschlands Banksystem die"Single European Payments Area"(SEPA)? Experten kritisieren die Weigerung deutscher Banken, die SEPA-Lastschrift in Deutschland einzuführen