EKD-Präses Anna Nicole Heinrich gibt Kandidat:innen für den Rat bekannt / Wahlen finden auf der EKD-Synode im November in Bremen statt

Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, hat heute (12. Oktober 2021) den Wahlberechtigten für die Wahl des neuen Rates der EKD die vorgeschlagenen Kandidat:innen mitgeteilt.

Der Wahlvorschlag des Ratswahlausschusses umfasst insgesamt 22 Personen, davon elf Frauen und elf Männer. Es kandidieren 13 Theolog:innen und neun Personen anderer Profession, die sich ehrenamtlich in der evangelischen Kirche engagieren. "Ich freue mic

37. Robert Geisendörfer Preis für Hörfunk- und Fernsehproduktionen

Der Robert Geisendörfer Preis für Hörfunk- und Fernsehproduktionen ist 2021 zurück, pandemiebedingt als Fernsehdokumentation in 3sat am Sonntag, dem 10. Oktober 2021 um 12.15 Uhr. In der 45-minütigen Dokumentation (Autorin: Utta Seidenspinner) besucht 3sat-"Kulturzeit"-Moderatorin Vivian Perkovic die Preisträgerinnen und Preisträger und überbringt den Medienpreis der evangelischen Kirche.

"Wir freuen uns sehr über das Engagement von

EKD-Ratsvorsitzender weist zu Erntedank auf Kostbarkeit der Lebensmittel hin

Subhead:

Bedford-Strohm in Erntedankansprache: "Verbraucher müssen bereit sein, für qualitativ gute Lebensmittel auch den Preis zu bezahlen, den es braucht, um rentabel wirtschaften zu können."

Wie wichtig es ist, am Erntedanksonntag zu danken, hob der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, in einer Andacht auf Radio Bayern 2 hervor. Es sei gut, "dass wir Gott Dank sagen, der diese Welt geschaffen ha

Zum Internationalen Tag derälteren Menschen: Senioren müssen im Internet aufholen / Schon heute lehren viele engagierte Menschen der älteren Generation den Umgang mit Technik, doch es reicht nicht aus (FOTO)

Zum Internationalen Tag derälteren Menschen: Senioren müssen im Internet aufholen / Schon heute lehren viele engagierte Menschen der älteren Generation den Umgang mit Technik, doch es reicht nicht aus (FOTO)

Ob es ums Ausfüllen von Online-Formularen geht oder ums Onlineshopping: Digitale Technik kann das Leben einfacher machen, gerade für Menschen, die schlecht zu Fuß oder anders gehandicapt sind. Doch nutzen in Deutschland laut Umfrageportal Statista gut die Hälfte der über 70-Jährigen das Internet nicht. Als Folge können sie immer weniger am öffentlichen Leben teilhaben. "Wir hinken hinterher, was den Einbezug älterer Menschen in die technische

Evangelische Kirche trauert um Eberhard Jüngel / EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm würdigt Tübinger Theologen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) trauert um ihr langjähriges Synodenmitglied und ehemaligen Vorsitzenden der Kammer für Theologie, den evangelischen Theologen Eberhard Jüngel. Der Vorsitzende des Rates der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, würdigte Jüngel als "einen der großen deutschen Theologen des 20. Jahrhunderts". Eberhard Jüngel war am gestrigen Montag (28. September) im Alter von 86 Jahren gestorben.

In seiner Kondolen

Evangelische Kirche sorgt für vergleichbare Verfahren / Kirchenkonferenz beschließt Musterordnung zur Anerkennung erlittenen Unrechts bei sexualisierter Gewalt

Betroffene von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und ihrer Diakonie sollen bei der Anerkennung des erlittenen Unrechts künftig in allen Landeskirchen auf vergleichbare Verfahren zurückgreifen können. Auch die bisher zwischen den Landeskirchen variierende Höhe der Anerkennungsleistungen soll angeglichen werden. Eine entsprechende Musterordnung hat die Kirchenkonferenz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in ihrer vergangenen Sitzung einstimmig beschl

Studien: Kirche ist digitaler geworden – Bedford-Strohm wirbt für Erhalt kreativer Freiräume

Subhead:

Zwei wissenschaftliche Untersuchungen haben das gottesdienstliche und kirchliche Leben unter Corona unter die Lupe genommen

Der evangelische Gottesdienst ist kreativer und digitaler geworden. Der herkömmliche Kirchgang behält seinen Stellenwert, wird nach Corona aber vielfältiger. Das ist das Ergebnis zweier heute veröffentlichter Studien, mit denen die evangelische Kirche die Weiterentwicklung digitaler und analoger Gottesdienst-Formate während der Corona-K

Jobperspektive für die Generation 60plus: Als Alltagshelfer Senioren& andere Hilfebedürftige unterstützen

Es gibt viele Gründe, weshalb Menschen im Alter von 60plus auf Jobsuche gehen: Einige möchten im Rentenalter nicht untätig sein und eine sinnvolle Aufgabe übernehmen. Andere haben ihren Job verloren und benötigen Überbrückungsmöglichkeiten bis zur Pensionierung. Doch auch finanzielle Sorgen aufgrund niedriger Renteneinnahmen sind keine Seltenheit mehr. Laut Bertelsmann Stiftung (https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePub

Schulstart: Bildungsförderung der Kinder liegt den Deutschen am Herzen (FOTO)

Schulstart: Bildungsförderung der Kinder liegt den Deutschen am Herzen (FOTO)

Bessere Bildungsmöglichkeiten für Kinder – dieses Thema treibt Großeltern in Deutschland um, wie der "Rabobank Food Navigator" zeigt. Mehr als ein Drittel der über 65-Jährigen würden ihr Geld am liebsten in die Bildungsförderung von Kindern investieren. Auch im Bundesdurchschnitt liegt die Bildungsförderung bei dieser Frage an der Spitze – gemeinsam mit einem anderen sehr aktuellen Thema.

Für viele Bundesländer sind die Sommerferien

1 4 5 6 7 8 32