Über 70-Jährige verbrauchen 19 Prozent mehr Strom als unter
21-Jährige / Stromverbrauch im Westen zehn Prozent höher als im Osten
– Spitzenreiter Saarland / Single verbraucht knapp die Hälfte eines
Dreipersonenhaushaltes
Über 70-Jährige in Einpersonenhaushalten verbrauchen im Schnitt 19
Prozent mehr Strom als Singles unter 21 Jahren. Im Westen
Deutschlands liegt der Stromverbrauch zehn Prozent höher als im
Osten. Am meisten Strom benötigen
Die Weiterentwicklung der Versorgung von
pflegebedürftigen Menschen ist das zentrale Thema einer gemeinsamen
Fachtagung von Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV),
Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) und der
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) am 27.
April in Berlin.
Experten aus Gesundheitspolitik, Wissenschaft sowie ärztlicher,
zahnärztlicher und pflegerischer Praxis stellen sich bei der
Veranstaltung im Haus der KBV (He
– Freiwilliger Gesundheits-Check als sinnvolle Alternative
– Mehrheit findet Verhalten gegenüber Senioren "meist
rücksichtsvoll"
Die Mehrheit der deutschen Autofahrer (über 60 Prozent)
befürwortet Gesundheitschecks für ältere Autofahrer. Das ist das
Ergebnis einer aktuellen Befragung der Expertenorganisation DEKRA
unter 1.000 Autofahrern. Bei der Frage, ob Pflichtcheck oder
fre
Als erstes Unternehmen in der Pflegebranche nutzt
RENAFAN ab dem 24. März den Nachrichtendienst WhatsApp zur
Verbreitung von News und zur Personalakquise. Interessenten können
sich unter www.renafan.de/whatsapp über die Anmeldung zum neuen
WhatsApp-Service informieren.
Neben den bisherigen Kanälen Facebook und Twitter sollen mittels
WhatsApp in erster Linie jüngere Menschen erreicht werden. Der
Versand erfolgt auf der Basis der sogenannten Broadcast-News, ist
"Die Kinder sind ausgezogen, jetzt machen wir
unser Ding" – das ist der Leitspruch für viele Besucher der "Die 66".
"Unser Ding" – dazu gehört für einen großen Teil der knapp 50.000
Besucher der führenden Best Ager Messe an erster Stelle Reisen und
dabei die Welt entdecken. Ganz nach dem Motto der Messe, deren Titel
für ein Lebensgefühl steht: Wie eine Harley-Fahrt auf der Route 66,
große Freiheit und Abenteuerstimmung
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel
will neue Anreize für Ältere, "damit sie ihre Berufstätigkeit
fortsetzen und nicht frühzeitig in Rente gehen". "Wir müssen den
Erfahrungsschatz der Älteren bestmöglich und solange wie möglich
nutzen. Dazu braucht es Anreize für Ältere, damit sie ihre
Berufstätigkeit fortsetzen und nicht frühzeitig in Rente gehen",
erklärte der Vizekanzler in einem Interview mit der
Mit zunehmendem Alter wird es immer schwieriger,
fokussiert zu hören. Doch wer ein Instrument spielt, trainiert aktiv
sein Hörzentrum im Gehirn – und kann damit die Folgen eines
altersbedingten Hörverlustes ausgleichen: Während bei
"Nicht-Musikern" im Durchschnitt mit 58 Jahren erstmals erste
Symptome von Schwerhörigkeit auftreten, ist das bei aktiven Musikern
erst im Alter von 63 Jahren der Fall.
Das ist das Ergebnis einer Kundenstudie von audibene –
Die Zahl der Privatinsolvenzen in Deutschland geht weiter zurück.
Im Jahr 2014 mussten 115.269 Bundesbürger – Privatpersonen und
ehemalige Selbstständige – eine private Insolvenz anmelden. Dieser
Wert entspricht einem Rückgang um 5,3 Prozent im Vergleich zum
Vorjahr.
Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie "Schuldenbarometer
2014" der Wirtschaftsauskunftei Bürgel. "Wir beobachten zum vierten
Mal in Folge einen Rückgang bei den Priva
Altersarmut ist eine gesellschaftliche
Herausforderung für die nächsten zwei bis drei Jahrzehnte, aber kein
drängendes Problem der Gegenwart. Nur fünf Prozent der älteren
Bevölkerung ab 65 Jahren stufen sich auf der Wohlstandsskala ganz
unten ein, mehr als sechs Mal so viele (31%) dagegen ganz oben. Es
gibt kaum eine andere Bevölkerungsgruppe in Deutschland, die so viel
und vielfältig an der Wohlstandsentwicklung teilhaben kann. Dies geht
aus dem Nat
Mit 84 noch einen ehrenamtlichen
40-Stunden-Job, dazu Vorträge und Reisen – vielleicht muss man wie
Professorin Ursula Lehr Bundesministerin gewesen sein, um in diesem
Alter so ein Pensum zu bewältigen. "Auch im Alter brauchen Menschen
eine Aufgabe, die ihrem Leben Sinn gibt. Es ist nie zu spät, auch
Neues anzufangen", sagt sie in der "Apotheken Umschau". Als
ehrenamtliche Vorsitzende widmet sie ihre Zeit der
Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organi