Wenn Menschen im Alter oder durch
Krankheit auf Hilfe angewiesen sind und zum Pflegefall werden, ist
das tragisch und oft ein harter Schlag für alle Beteiligten. Mehr als
jeder Dritte Bundesbürger (40 %) hat oder hatte laut einer
forsa-Umfrage im Auftrag der Versicherung von Swiss Life Deutschland
einen Pflegefall in der Familie. Bei 9 % waren es sogar mehrere.
Meist kommen hohe finanzielle Belastungen hinzu, denn Pflege ist
teuer. Trotzdem ist das Bewusstsein für das Thema
Karriere trotz Kinder? Nach Einschätzung von
fast neun von zehn Frauen und Männern in Deutschland geht das oft nur
mit der Hilfe von Oma und Opa. 88,6 Prozent der Bundesbürger sind
überzeugt, dass es für viele junge Paare heutzutage kaum möglich ist,
Familie und Beruf ohne Unterstützung durch die Großeltern zu
vereinbaren. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Baby und Familie". Mehr als die Hälfte
Alt werden hat auch viele positive Seiten.
Davon ist laut einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" nicht nur der Großteil (77,3 Prozent) der
Bundesbürger überzeugt, es gibt zudem etwas, was diesen
Lebensabschnitt in den Augen vieler besonders macht: die
Lebenserfahrung. Um sie beneidet fast jeder Zweite (45,9 Prozent) der
Befragten ältere Menschen.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"
Jeder zweite 50- bis 80-Jährige findet neue Wohn-
und Versorgungsformen im Pflegefall ansprechend. Das zeigt eine
repräsentative Umfrage im aktuellen Pflege-Report des
Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Demnach steht rund die
Hälfte der Befragten "Betreutem Wohnen" oder dem Leben im
"Mehrgenerationenhaus" aufgeschlossen gegenüber. Zwei von fünf
Befragten sehen in "Senioren-WGs" oder in einer guten
"24-Stunden-Pflege&quo
Haustierbesitzer in Deutschland sind sich im
Grunde einig: Ihre Schützlinge brauchen ihre Lebensweise und sollen
bei ihnen Tier sein dürfen. Bei einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" betont die große
Mehrheit der befragten Tierfreunde (91,5 %) entsprechend, Haustiere
dürften nicht vermenschlicht werden. Allerdings ergab die Umfrage
zugleich, dass nahezu ebenso viele Haustierbesitzer (83,7 %) ihre
Tiere als ei
Der Altersunterschied ist groß – die Chemie
stimmt trotzdem: Die überwältigende Mehrheit der Großeltern in
Deutschland hat nach eigenen Angaben einen sehr guten Draht zu den
eigenen Enkeln. In einer repräsentativen Umfrage des
Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" gaben 87,4 Prozent der
Bundesbürger mit mindestens einem Enkelkind an, sie hätten ein sehr
gutes Verhältnis zum Nachwuchs ihrer Kinder. Zeit füreinander haben,
Zuneigung s
Neue Studie: Arnsberg, Bielefeld, Hattingen, Herten, Köln,
Langenfeld, Münster, Neuss, Siegen sowie die Kreise Borken und
Euskirchen gehen mit gutem Beispiel voran
Vom "Seniorenheim Deutschland" über die "Greisenrepublik" bis hin
zu Untergangsszenarien: Wenn vom demografischen Wandel die Rede ist,
werden meist düstere Bilder heraufbeschworen. In der Tat sind viele
Städte und Gemeinden in NRW noch nicht hinreichend auf die
tiefgreifenden
Die emotionale Bindung der deutschen Senioren
zu ihren Haustieren ist groß. Das ist das Ergebnis einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "Senioren
Ratgeber". Demnach sind acht von zehn der ab-60-jährigen
Haustierbesitzer (78,2 %) davon überzeugt, ihr Haustier spüre ganz
genau, wenn es ihnen schlecht gehe und spende ihnen dann Trost. Rund
drei Viertel der Befragten dieser Altersklasse (73,7 %) hilft die
Beschäftigung mit dem T
Die Kinder werden von Oma und Opa bedient und
gehätschelt, bekommen Süßigkeiten oder ein paar Euro fürs
Sparschwein, dürfen so manches, was zuhause verboten ist – für die
überwältigende Mehrheit der Bundesbürger ist dies völlig in Ordnung.
Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" sind 91,6 Prozent der Frauen und Männer in
Deutschland der Meinung, dass Großmütter
Heute beginnt im MOC München die "Die 66",
Deutschlands größte 50plus Messe. Über 470 Aussteller aus 16 Ländern
erwarten mehr als 47.000 Besucher. Die Messe ist in insgesamt
Themenbereiche wie zum Beispiel Reisen, Freizeit und Sport, Mode &
Accessoires, Wellness & Beauty und Kommunikation & Neue Medien,
Wohnen, Immobilien, Recht & Soziales, Finanzen & Versicherungen,
Hilfen zum Leben, Gesundheit und Mobilität eingeteilt.