Kosten der Renten-Pläne von Bundesregierung und Opposition / „Es drohen Mehrausgaben von 52 Milliarden Euro – pro Jahr“

Regierungspolitiker und Gewerkschaften verlangen
das Rentenniveau auf dem jetzigen Stand zu fixieren oder es sogar
wieder anzuheben. Damit soll unter anderem einer angeblich steigenden
Altersarmut vorgebeugt werden. Das IW Köln hat berechnet, wie
zielführend diese Reformvorschläge sind und was sie die
Beitragszahler kosten würden.

Die zusätzlichen Kosten einer Fixierung des Rentenniveaus auf dem
heutigen Stand würden allein im Jahr 2029 28 Milliarden Euro m

Trotz Rente mit 67: Jüngere erwartet ein längerer Ruhestand als heutige Senioren (FOTO)

Trotz Rente mit 67: Jüngere erwartet ein längerer Ruhestand als heutige Senioren (FOTO)

Deutschland diskutiert über ein höheres Renteneintrittsalter. Die
Prognosen des Statistischen Bundesamtes zur Entwicklung der
Lebenserwartung zeigen: Bleibt alles wie es ist, würde die
Rentenbezugsdauer sehr wahrscheinlich weiter steigen.

Die schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters von 65 auf 67
Jahre gleicht den Anstieg der Lebenserwartung nur mittelfristig aus.
Bei gleichen Rahmenbedingungen können Jüngere voraussichtlich einen
um bis zu drei Jahr

Geht–s noch? / Noch geht–s – aber wie lange noch? / Pressekonferenz zum Thema „Ãœber den Zusammenhang von Arbeit und Selbstwert im Alter“ anlässlich der Buchveröffentlichung „Geht–s noch?“

Am Dienstag, den 26. April lädt die J.Kamphausen
Mediengruppe und der Zukunftsfonds der Generali Deutschland AG
anlässlich der Buchveröffentlichung "Geht–s noch?" zur
Pressekonferenz ins Haus der Bundespressekonferenz in Berlin*** ein.
Wir möchten dieses zukunftsrelevante Thema mit Ihnen und kompetenten
GesprächspartnerInnen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Die
Autorin und Anthropologin Caitrin Lynch zeigt in ihrem neuen Buch am
Beispiel des un

MED-EL auf Deutschlands größter 50plus Messe „Die 66“ / Innsbrucker Medizintechnikunternehmen zeigt volle Bandbreite von Hörimplantaten (FOTO)

MED-EL auf Deutschlands größter 50plus Messe „Die 66“ / Innsbrucker Medizintechnikunternehmen zeigt volle Bandbreite von Hörimplantaten (FOTO)

MED-EL, das technologisch führende Unternehmen auf dem Gebiet
implantierbarer Hörlösungen, präsentiert sich in diesem Jahr auf der
Messe "Die 66" im Münchner MOC. Vom 8. bis 10. April können sich
Besucher im Gesundheitssektor in Halle 3 umfassend über die
verschiedenen Implantat-Möglichkeiten informieren und erfahren,
welches Potenzial in modernen Hörsystemen steckt. "Die 66" ist
Deutschlands größte 50plus Mess

Vierter Anstieg in Folge – immer mehrältere Bundesbürger müssen eine Privatinsolvenz beantragen / Privatinsolvenzen im Alter: Hamburg am stärksten betroffen (FOTO)

Vierter Anstieg in Folge – immer mehrältere Bundesbürger müssen eine Privatinsolvenz beantragen / Privatinsolvenzen im Alter: Hamburg am stärksten betroffen (FOTO)

Das Problem der Altersarmut ist in Deutschland in den letzten
Jahren verstärkt in sozialpolitische Diskussionen gerückt. Die
Wirtschaftsauskunftei Bürgel hat im Zuge dieser Debatte die
Privatinsolvenzen von Bundesbürgern in der Altersgruppe "61 Jahre und
älter" detailliert ausgewertet. "Während die Privatinsolvenzen in
Deutschland seit fünf Jahren rückläufig sind, werden ältere
Bundesbürger zunehmend von dem Trend sin

Wohnen und Leben im Alter

Die Lebenserwartung in Deutschland steigt
kontinuierlich und die Finanzierung von altersgerechtem Wohnen
bekommt damit mehr Aufmerksamkeit: "Viele ältere Menschen möchten
trotz Beeinträchtigung in ihrem gewohnten Umfeld und in ihrer eigenen
Wohnung bleiben", erklärt Stephan Scharfenorth, Geschäftsführer des
Baufinanzierungsportals Baufi24 (https://www.baufi24.de/). Welche
finanziellen Hilfen stehen ihnen zur Verfügung, um ein barrierefreies
allt&

Altern inklusiv(e) / Teilhabe für Menschen mit Behinderung

Wie sich Kommune, Alten- und Behindertenhilfe auf die
zunehmende Zahl älter werdender Menschen mit Behinderung einstellen,
steht im Fokus der aktuellen Ausgabe von ProAlter.

Die Forderung nach mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderung ist
keine Minderheitenpolitik, sagt Verena Bentele. Die Zahlen geben der
Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit
Behinderung Recht: Mehr als jeder Achte in Deutschland hat eine
Behinderung. Tendenz steigend. Und M

Walter Riester verteidigt staatlich geförderte private Altersvorsorge

Walter Riester hält die staatlich geförderte
private Altersvorsorge aktuell als die beste Möglichkeit, freiwillig
vorzusorgen: "Sie leistet einen wichtigen Beitrag dazu, dem
zunehmenden Problem von Altersarmut vorzubeugen", sagte der frühere
Bundesarbeitsminister (SPD) auf einer Veranstaltung der
Versicherungsgruppe die Bayerische in Heidelberg. "Es gibt in
Deutschland kein Sparen fürs Alter, das nur annähernd so gut auf die
Lebenswirklichkeit

Schönheit im Alter – eine Frage des Geschlechts? – Umfrage: In den Augen vieler sinkt bei den meisten Frauen mit den Jahren die Attraktivität, während sie bei Männern häufig steigt

Ach, wäre ich doch ein Mann! Das wird sich
angesichts der Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de" so manche Frau
wünschen, die sich Sorgen um ihre Schönheit im Alter macht. Laut
Erhebung ist zwar das Gros (89,7 Prozent) der Bundesbürger der
Meinung, dass viele ältere Menschen trotz Falten und sonstigen
Altersmerkmalen noch "richtig gut" aussähen. Doch macht es einen
großen Unter

Missliebige Erziehungstipps – Umfrage: Großeltern sollten sich nach Ãœberzeugung von 70 Prozent der Deutschen aus der Erziehung der Enkel heraushalten

Und sind sie auch noch so gut gemeint – mit
Erziehungstipps sollten Großmütter und Großväter sich nach Ansicht
der meisten Deutschen zurückhalten. Wie eine repräsentative Umfrage
des Apothekenmagazins "Baby und Familie" ergab, meinen sieben von
zehn Frauen und Männern in Deutschland (71,5 Prozent), dass sich
Großeltern in die Erziehung der Enkel nicht einmischen sollten. Mehr
als zwei Drittel (68,6 Prozent) sagen, dass Eltern meist h&oum