INSA-Meinungstrend der DVAG zur Pflegebedürftigkeit im Alter: Angst vor dem Pflegefall, doch für den Fall der Fälle sorgen die Deutschen nicht vor (FOTO)

INSA-Meinungstrend der DVAG zur Pflegebedürftigkeit im Alter: Angst vor dem Pflegefall, doch für den Fall der Fälle sorgen die Deutschen nicht vor (FOTO)

Sich dem Thema "Pflegebedürftigkeit" stellen und aktiv für das
Alter vorsorgen – das sind für die Deutschen zwei Seiten einer
Medaille. Die Mehrheit der Deutschen (64%) hat Angst, im Alter
pflegebedürftig zu werden. Doch die meisten werden nicht aktiv,
obwohl die gesetzliche Pflegeversicherung häufig nicht ausreicht, um
auch im Fall der Fälle gut versorgt zu sein. Nur 15 Prozent der
Befragten, darunter mehr Männer (18%) als Frauen (13%), hab

Senioren-Assistenten in Deutschland bekennen sich zu Inhalt und Zielen der „Pflege-Charta“

Persönliche Zuwendung sowie individuelle
Unterstützung für eine selbstbestimmte und würdevolle Teilhabe am
Leben: Das ist für viele Menschen gerade im Alter der Schlüssel zu
mehr Lebensqualität. Da Pflege- oder Haushaltsdienste dies nicht
leisten können, stehen seit einigen Jahren qualifizierte
Senioren-Assistenten, ausgebildet und zertifiziert nach dem "Plöner
Modell", älteren und hilfsbedürftigen Menschen professionell zur

Probleme mit trockener Gesichtshaut – Umfrage: Mit steigendem Alter wächst der Anteil der betroffenen Bundesbürger

Sie spannt, juckt und schuppt – mit
fortschreitendem Alter klagen Bundesbürger zunehmend über trockene
Gesichtshaut. Mehr als jede/r vierte ab 70-Jährige (27,3 Prozent)
sagt, er oder sie habe trockene Gesichtshaut, wie aus einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "Senioren
Ratgeber" hervorgeht. Von den 60- bis 69-Jährigen beschreiben 17,6
Prozent und von den 50- bis 59-Jährigen 15,7 Prozent ihre
Gesichtshaut als trocken. Wenige

Finanzen und Vorsorge: Rentner mit Eigenheim wähnen sich in falscher Sicherheit / Nur jeder Vierte sucht professionellen Rat

Themen wie Finanzen und Vorsorge besprechen
selbst Rentner mit Wohnimmobilien überwiegend im engsten
Familienkreis. Gerade einmal 23 Prozent der Eigentümer über 69 Jahren
bauen auf den Rat externer Fachleute wie Steuerberater oder
Finanzexperten, wie eine Studie der Deutschen Leibrenten AG gemeinsam
mit dem Institut für Versicherungswissenschaft der Universität Köln
zeigt. Die weit überwiegende Mehrheit verzichtet auf professionelle
Hilfe bei so schwerwieg

Helmut Kneppe ist neuer Geschäftsführer des Kuratoriums Deutsche Altershilfe Wilhelmine-Lübke-Stiftung e.V. (FOTO)

Helmut Kneppe ist neuer Geschäftsführer des Kuratoriums Deutsche Altershilfe Wilhelmine-Lübke-Stiftung e.V. (FOTO)

Das Kuratorium Deutsche Altershilfe hat einen neuen
Geschäftsführer. Helmut Kneppe (64) ist in den Vorstand des Vereins
berufen worden und leitet ab Juli künftig die Geschäfte des
Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA). Kneppe engagiert sich als
Kurator und Mitglied des Aufsichtsrats für das KDA. Nach einer
Satzungsreform im Jahr 2016 wird der Vorstand des KDA zukünftig aus
vier – drei ehrenamtlichen Mitgliedern und einem hauptamtlichen
geschäftsf&uu

Selbstbestimmt auf dem letzten Weg – Umfrage: Deutlich mehr als die Hälfte der Ãœber-60-Jährigen hat eine Patientenverfügung erstellt – Jüngere machen sich kaum Gedanken über Tod und Sterben

Leiden – Krankheit – Sterben…die Mehrheit der
älteren Menschen in Deutschland will sich das Zepter auf dem letzten
Weg nicht aus der Hand nehmen lassen. Sie wollen selbst entscheiden,
was medizinisch mit ihnen geschehen soll, falls sie sich selbst dazu
nicht mehr äußern können. Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag
des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" herausfand, hat der
Großteil der Menschen ab 60 Jahren (60- bis 69-Jährige: 54,0 %

Elektrischer Rollator „ello“ erleichtertälteren und gehbehinderten Menschen das Laufen

Elektrischer Rollator „ello“ erleichtertälteren und gehbehinderten Menschen das Laufen

Die Idee der drei Gründer Max Keßler, Benjamin Rudolph und
Matthias Geertsema ist so einfach wie bestechend: Wenn die Menschen
aufgrund des demographischen Wandels immer älter werden, brauchen sie
Unterstützung, vor allem bei der Bewegung. Die Studenten haben
deshalb den elektrischen Rollator "ello" erfunden, der bereits mit
zahlreichen Gründer- und Startup-Preisen ausgezeichnet wurde. Über
die Crowdinvesting-Plattform www.aescuvest.de sucht das

Neue Richtlinie für Immobiliendarlehen: Senioren fallen durchs Raster / Jeder Dritte ab 70 Jahren hat kein Vermögen außer der Immobilie

Die Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie
in Deutschland trifft vor allem Senioren mit Wohneigentum. Aufgrund
der niedrigeren Einkommen im Rentenhalter werden Eigentümer noch
seltener als bisher an Geld von der Bank kommen. Denn die Immobilie
tritt nun als Sicherheit bei der Kreditvergabe erheblich gegenüber
der Einkommenssituation zurück.

Größere Instandhaltungen oder altersgerechter Umbau werden unter
diesen Umständen für eine große Zah

Früh ans Alter denken – Umfrage: 80 Prozent der Bundesbürger ist es sehr wichtig, finanziell vorzusorgen (FOTO)

Früh ans Alter denken  – Umfrage: 80 Prozent der Bundesbürger ist es sehr wichtig, finanziell vorzusorgen (FOTO)

Egal ob private Rentenversicherung, Aktien oder
Immobilienfinanzierung: In jüngeren Jahren schon etwas für später zur
Seite zu legen, hält ein Großteil der Frauen und Männer in
Deutschland für unabdingbar. Vier von fünf Bundesbürgern (80,2
Prozent) ist es laut einer repräsentativen Umfrage des
Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" sehr wichtig, für das Alter
finanziell vorzusorgen oder vorgesorgt zu haben. Selbst unter de

Zu große Bürde – Umfrage: Drei von zehn Bundesbürgern würden eine Vorsorgevollmacht aus Angst vor der Verantwortung wohl eher ablehnen

Wer eine Vorsorgevollmacht erteilen will, um
einen Verantwortlichen zu bestimmen für den Fall, dass er selbst
nicht mehr in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen, muss unter
Umständen mit einer Absage des Bevollmächtigten seiner Wahl rechnen.
Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des
Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber". Wenn ein Angehöriger ihnen
eine Vorsorgevollmacht für sich anböte, würden dies laut eigener
Aussage dr