Kongress Arbeitsrecht 2013 am 26. und 27. Februar 2013 in Berlin / www.kongress-arbeitsrecht-2013.de

Unter Schirmherrschaft von Arbeitgeberpräsident
Prof.Dr. Dieter Hundt laden die GDA Gesellschaft für Marketing und
Service der Deutschen Arbeitgeber mbH und das Fachmagazin Arbeit und
Arbeitsrecht – Die Zeitschrift für das Personalmanagement zum 8.
Kongress Arbeitsrecht nach Berlin ein.

Auf der Tagesordnung stehen u.a. die aktuelle Rechtsprechung des
BAG, Perspektiven bei der Beschäftigung älterer Mitarbeiter,
Arbeitsrecht in Zeiten des Cloud-Computing sowie As

„Insgesamt positives Bild“/ EKD begrüßt Erhebungen zu den Arbeitsverhältnissen in der Diakonie

Die umfangreichen Befragungen zu den
Arbeitsverhältnissen im Bereich der Diakonie zeigen ein "insgesamt
positives Bild". So äußerten sich der Stellvertretende Vorsitzende
des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD),
Landesbischof Jochen Bohl, und die Präses der Synode der EKD, Katrin
Göring-Eckardt, anlässlich der Präsentation der Studie
"Arbeitsverhältnisse in der Diakonie" heute in Berlin.

"Die Erhebungen z

Sex im Alter kein Tabu – Umfrage: Erotik auch zwischenälteren Menschen ist für die meisten Deutschen etwas „völlig Normales“

Sexualität im Alter ist längst kein Tabu-Thema
mehr. Dass auch ältere Menschen Lust verspüren und es nicht nur beim
Händchenhalten belassen wollen, ist für die meisten Deutschen eine
Selbstverständlichkeit. Sieben von Zehn (70,0 %) der Befragten einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "Senioren
Ratgeber" betonen, sie hielten Sexualität auch zwischen
Ab-70-Jährigen für etwas "völlig Normales&qu

Große Angst vor Alzheimer – Umfrage: Vor allem ältere Menschen fürchten Verlust ihrer Denkfähigkeit – Jüngere wollen sich mit Thema lieber nicht beschäftigen

Die Angst, selbst im Alter an Alzheimer zu
erkranken, ist groß. Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag
des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" fürchtet mehr als die
Hälfte der Deutschen (55,1 %) eine solche Erkrankung und den damit
einhergehenden Verlust der Denkfähigkeit. Je älter die Bürger dabei
sind, desto größer sind die Bedenken: Zwei Drittel der Menschen ab 60
Jahren (65,1 %) plagt die Furcht vor Demenz. Vor allem wenn

Altersqualen im Gelenk -Umfrage: Mit den Jahren nehmen Gelenkbeschwerden und durch sie bedingte Arztbesuche zu

Alt werden kann ziemlich schmerzhaft sein. Was
viele vermutet haben oder aus eigener leidvoller Erfahrung wissen,
bestätigen auch die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des
"HausArzt-PatientenMagazins". Demnach steigt mit zunehmendem Alter
die Zahl derer, die unter Gelenkschmerzen leiden und sich deshalb
dauerhaft in ärztlicher Behandlung befinden. Während sich bei den 30-
bis 49-Jährigen nur 5,8 Prozent wegen Gelenkschmerzen dauerhaft in
ärztl

GENERATIONplus-Umfrage: Fit fürs Steuer / Ältere Autofahrer befürworten Gesundheitscheck / Fast alle wollen selbst entscheiden, wann sie aufhören

Ein Gesundheitscheck für alle älteren Autofahrer
wird seit Jahren heftig diskutiert. Jetzt zeigt eine Befragung des
neuen Internetportals GENERATIONplus: Die Mehrheit der betroffenen
Autofahrer würde einen ärztlichen Check begrüßen. 58 Prozent der über
65-Jährigen halten eine solche Untersuchung für sinnvoll. Bei den
Jüngeren unter den Befragten (65 bis 69 Jahre) waren es sogar 66
Prozent. 80 Prozent können sich vorstellen, ihren F&uum

Stellungnahme der Deutschen Rentenversicherung Bund zu aktuellen Medienberichtenüber Altersarmut

Zu aktuellen Medienberichten, wonach laut
Berechnungen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS)
auch langjährig versicherte Vollzeitbeschäftigte künftig in hohem
Maße von Altersarmut bedroht seien, nimmt die Deutsche
Rentenversicherung Bund wie folgt Stellung:

– Die vorgelegten Zahlen beziehen sich laut Ministerium auf
Fallgestaltungen, in denen Beschäftigte 35 Jahre Vollzeit gearbeitet
haben, keine Erwerbsunterbrechungen und weder Kindererzi

Privatinsolvenzen von Bundesbürgern über 60 Jahre weiterhin auf hohem Niveau

In Deutschland bessern immer mehr Senioren Ihre
Rente mit einer geringfügigen Beschäftigung auf.

Im Zusammenhang mit der aktuellen Diskussion um die Altersarmut
hat die Hamburger Wirtschaftsauskunftei Bürgel Privatinsolvenzen von
Bundesbürgern über 60 Jahre detailliert ausgewertet.

Insgesamt meldeten im 1. Halbjahr 2012 5.155 Personen, die 60
Jahre und älter sind, Privatinsolvenz an. Im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum ist dies ein minimaler Rückga

Männer bei Thema Alzheimer gelassener – Umfrage: Angst vor Demenz ist bei Männern deutlich niedriger als bei Frauen – Viele verdrängen das Thema

Wenn es um das Thema Alzheimer geht, machen
sich Frauen in Deutschland wesentlich mehr Sorgen als Männer. Das hat
eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins
"Senioren Ratgeber" herausgefunden. Während sechs von zehn Frauen
(60,0 %) betonen, sie hätten große Angst davor, im Alter an Alzheimer
zu erkranken und ihre Denkfähigkeit zu verlieren, sind dies bei den
Männern nur knapp die Hälfte (49,9 %). Sie geben dabei zu, das The

„Glücksfall für unsere Kirche“/ Nikolaus Schneider gratuliert Wolfgang Huber zum 70. Geburtstag

Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen
Kirche in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider hat dem
ehemaligen EKD-Ratsvorsitzenden Wolfgang Huber zu dessen 70.
Geburtstag am kommenden Sonntag persönlich und im Namen des Rates der
EKD gratuliert.

"Es war ein Glücksfall für unsere Kirche, dass Du 1994 nicht in
die Politik gegangen bist, sondern bis 2009 als Bischof in Berlin, ab
1997 im Rat der EKD und von 2003 bis 2009 als Vorsitzender des Rates
der EKD g