Studie der Hannoverschen: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Altersarmut

Zwei Drittel (66 Prozent) der Bundesbürger machen
sich Sorgen, mit ihrer gesetzlichen und privaten Rente später den
Lebensunterhalt bestreiten zu können. Besonders ängstlich blicken
Frauen in Sachen Rente in die Zukunft: 72 Prozent sind besorgt. Auch
bei Geringverdienern ist die Sorge deutlich ausgeprägter als in der
Gesamtbevölkerung. Insgesamt hat jedoch rund jeder dritte
Bundesbürger (34 Prozent) keine Angst, im späteren Ruhestand die
Lebenshaltun

Senioren achten häufiger auf ausgewogene Kost – Umfrage: Vor allem ab 70-Jährige bemühen sich um kalorienbewusste Ernährung

Senioren in Deutschland sind in puncto
Ernährung besonders gesundheitsbewusst. Fast sechs von zehn der ab
70-jährigen Bundesbürger (58,0 Prozent) geben an, dass sie sehr
darauf achten, sich ganzjährig ausgewogen und kalorienbewusst zu
ernähren – unter allen Frauen und Männern in Deutschland ist der
Anteil mit 46,4 Prozent erheblich niedriger, wie eine repräsentative
Umfrage des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" ergab. Eher schwach
ausgepr&au

Mehr Zeit und Zuwendung für ältere Patienten / Stiftung ProAlter veröffentlicht Handreichung zur Freiwilligenarbeit in der Geriatrie

Ehrenamtliche Mitarbeitende sorgen in vielen
geriatrischen Einrichtungen für das Wohlbefinden der Patientinnen.
Aber längst nicht alle der 400 geriatrischen Kliniken in Deutschland
machen sich dieses Engagement bereits zunutze. Zum Auf- und Ausbau
der Freiwilligenarbeit in der Geriatrie hat die Stiftung ProAlter nun
die Handreichung "Ehrenamtliche in der Geriatrie" veröffentlicht.
"Viele der Ehrenamtlichen in der Geriatrie sind selbst schon älter
und habe

Öffentlicher Dienst: Mehr als eine Million Beschäftigte gehen in Ruhestand/dbb Hearing Fachkräftemangel

In den kommenden zehn Jahren werden alleine aus
Altersgründen mehr als eine Million der rund 4,6 Millionen
Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Deutschland in den
Ruhestand gehen – das sind 20 Prozent. Dieser Aderlass trifft den
öffentlichen Dienst nicht nur früher, sondern auch härter als die
Privatwirtschaft: Während dort vor allem in den 90er Jahren die
Belegschaften stark verjüngt wurden, baute der Staat systematisch
Personal ab, stellte k

Gemeinsame Pressemitteilung des BMUB und KfW / KfW führt Zuschussvariante zur Förderung von altersgerechtem Umbau mit Mitteln des Bundes ein

Ab 1. Oktober 2014 können private
Eigentümer und Mieter von Zuschüssen profitieren, die dem Abbau von
Barrieren in Wohngebäuden dienen und zugleich die Einbruchsicherheit
erhöhen sollen. Hierfür stellt der Bund insgesamt 54 Millionen Euro
bis 2018 zur Verfügung. Damit wird das seit 5 Jahren erfolgreiche
Kreditprogramm der KfW "Altersgerecht Umbauen" um eine
Zuschussvariante ergänzt. Kombiniert werden können die Zuschüsse mit
den

„weltweit aktiv“ – Stipendium für Menschen ab 50 / Im Alter neue Erfahrungen in gemeinnützigen Auslandsprojekten machen

Bereits zum zweiten Mal vergeben die gemeinnützigen
Vereine Deutsche Seniorenliga e.V. und Experiment e.V. ein Stipendium
für die Teilnahme an einem Freiwilligendienst im Ausland. Das
"weltweit aktiv" – Stipendium richtet sich an Menschen ab dem 50.
Lebensjahr, die offen gegenüber anderen Kulturen sind und ihren
Erfahrungsschatz bei Hilfsprojekten im Ausland sinnvoll einsetzen
möchten. Möglich sind Freiwilligendienste zwischen vier und zwölf
Wochen i

Ausbau alternativer Wohnformen für ältere Menschen vorantreiben

Das Kuratorium Deutsche Altershilfe fordert Bund,
Länder und Kommunen dazu auf, die Rahmenbedingungen für die Umsetzung
alternativer Wohnangebote rechtlich und strukturell zu verbessern.

Um den unterschiedlichen Wohnwünschen älterer Menschen gerecht zu
werden, wurde in den vergangenen Jahren das Angebot an alternativen
Wohnformen immer mehr ausgebaut. Bundesweit leben bisher jedoch nur
circa zwei bis drei Prozent der über 65-Jährigen in Altenwohnungen,
Seni

Gesundheitspreis Brandenburg erstmals verliehen: AOK und Landesärztekammer würdigen beispielhaftes Engagement von Pflegeunternehmen für ihre Mitarbeiter

Zum ersten Mal ist der Gesundheitspreis
Brandenburg verliehen worden. Der neue Innovationswettbewerb der AOK
Nordost und der Landesärztekammer Brandenburg unter Schirmherrschaft
von Sozialminister Günter Baaske stand bei seiner Premiere unter dem
Motto "Stark machen. Für Pflegekräfte". Vier Pflegeunternehmen wurden
bei der heutigen Festveranstaltung in Potsdam mit der insgesamt mit
30.000 Euro dotierten Auszeichnung als besonders
"mitarbeiterorientierte A

Zahl der Altenpfleger steigt / Problematisch: Im Schnitt bleiben ausgebildete Altenpfleger nur acht Jahre im Beruf

Die Zahl der Auszubildenden in der Altenpflege
ist zwischen 2007 und 2012 um mehr als ein Drittel gestiegen,
berichtet das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Das gehe aus
Zahlen des Bundesinstituts für Berufsbildung hervor. "Im Schnitt
bleiben sie aber nur acht Jahre im Beruf", sagt Johanna Knüppel vom
Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe. Fachkräfte, warnt sie,
werden auch künftig fehlen.

Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur

emporia Telecom startet mit erweiterter Produktpalette in den Herbst – Für jeden Typ das richtige Handy (FOTO)

emporia Telecom startet mit erweiterter Produktpalette in den Herbst – Für jeden Typ das richtige Handy (FOTO)

emporia Telecom, der führende Hersteller im Bereich einfach zu
bedienender Mobiltelefone, präsentiert zur IFA offiziell seine drei
neuen, innovativen Handymodelle. Das neu entwickelte emporiaEUPHORIA
rückt neben dem emporiaGLAM als zweites Topmodell an die Spitze der
Produktpalette. Für Einsteiger hat das österreichische Unternehmen
das emporiaPURE im Programm. Die Geräte sind deutschlandweit an über
3.000 Point of Sales erhältlich.

Mit den n