Das in Skandinavien sehr erfolgreiche Mode- und Einrichtungsunternehmen INDISKA möchte nach Deutschland expandieren. Seit seiner Gründung 1901 durch Mathilda Hamilton entwickelte sich INDISKA von einem ersten Shop in Stockholm zu einer Modekette mit über 100 Shops in 5 Ländern. Mit der Übernahme durch die Familie Thambert 1951 setzte die Geschäftsführung entschieden auf Expansion: Nach Schweden, Norwegen, Finnland und Island soll jetzt der deutsche Markt erober
Hast Du Dich schon mal selbst gedatet? Könnte wirklich großartig werden!
Wie sehr hast Du von Deinem jetzigen Leben die Faxen dicke ? und wie sehr sehnst Du Dich danach, das endlich zu ändern?
In der aktuellen Staffel "Höhle der Löwen" präsentieren sich junge Unternehmer mit einzigartigen Ideen. Casablanca Smile ist so eine einzigartige Idee und sie boomt.
Fehlendes Wissen, zu wenig Eigenkapital, Planungsfehler – dies sind die häufigsten Ursachen, weshalb Gründer schon nach kurzer Zeit wieder aufgeben müssen. Eine gute Vorbereitung minimiert Risiken und hilft, Fehler zu vermeiden. Roul Radeke vom Portal selbststaendigkeit.de gibt Tipps.
Jeder 5. Schüler in Deutschland setzt auf Unterstützung außerhalb der Schule, wodurch der Nachhilfemarkt stetig wächst. Pünktlich zum neuen Jahr expan-diert das Bildungsunternehmen KUMON in Berlin und hat dort einige lukrative Standorte zu vergeben. Das internationale Franchise-Unternehmen zählt welt-weit zu den größten Anbietern individueller Förderung: Mehr als vier Millionen Kinder in 48 Ländern und Regionen lernen mit KUMON erfolgreich das
Erstens durch NACHDENKEN: Das ist der edelste.
Zweitens durch NACHAHMEN: Das ist der leichteste.
Drittens durch ERFAHRUNG: Das ist der teuerste.
(Konfuzius)
Bei der Suche nach dem passenden Franchise-System stehen Investoren genauso wie Existenzgründer recht schnell vor der richtungsweisenden Entscheidung: Möchte man seine Selbstständigkeit mit einer stark bekannten Marke in einem gesättigten Markt oder mit einem aufstrebenden System in einem Zukunftsmarkt umsetzen? Dass es nicht immer zu diesem ‚Entweder-Oder-Konflikt‘ kommen muss, beweist derzeit das Franchise-System hairfree.
Wer auf der Suche nach einem passenden Geschäftskonzept ist und vor der wichtigen Wahl des Franchisegebers steht, wird bei dem Marktführer für dauerhafte Haarentfernung nicht enttäuscht. Nach 2012 bewerten die Franchisepartner die Zusammenarbeit mit der Franchisezentrale erneut so positiv, dass der TÜV Saarland das Siegel „Service tested“ zum zweiten Mal ausgestellt und das bis dato zertifizierte Ergebnis „SEHR GUT“ erneuert hat.
Nachdem ein Franchiseinteressent die er