Die deutliche Zunahme von Honorarärztinnen und -ärzten ist seit einigen Jahren in Deutschland ersichtlich. Schätzungen zufolge erwägen oder praktizieren bereits 60 Prozent der medizinischen deutschen Einrichtungen den Einsatz von Ärztinnen und Ärzten auf Honorarbasis.
Was haben Schokolade, Osterhasen, Korb und April gemeinsam? Richtig, diese Begriffe zählen zu den elf Wörtern, welche im großen Rechnung48 Osterrätsel versteckt waren.
Der Bundestag verabschiedete einstimmig das sogenannte Zahlungskontengesetz. Somit haben nun alle Menschen in Deutschland die Möglichkeit, ein Konto zu eröffnen. Zudem enthält das Gesetzesvorhaben auch Erleichterungen für Kontoinhaber. Außerdem werden der Wettbewerb zwischen den Banken sowie die Rechte von Verbrauchern gestärkt.
Laut einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes gibt es in Deutschland über 40.000 Übersetzer und Dolmetscher. Diese Anzahl teilt sich in fast 2/3 Frauen und gut 1/3 Männer auf. Die Statistik zeigt, dass die Mehrheit freiberuflich tätig ist. Den über 33.000 freiberuflichen Übersetzern stehen nur ungefähr 7.000 Angestellte gegenüber.
Eine wahrhafte Erfolgsmeldung gibt es für den Sektor der freiberuflichen und technischen Dienstleistungen zu verlauten. Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat den Umsatz in diesen Bereichen einmal genauer unter die Lupe genommen.
Rechnung48, der Online Bezahlservice für Freiberufler und Selbstständige, bietet seinen Kunden ab sofort einen neuen und kostenfreien Service. Mit dem Cash Messenger wird sekundenschnell via SMS über den aktuellen Stand der eingereichten Rechnungen benachrichtigt.
Wie kann man als Selbstständiger, Freelancer oder Freiberufler sofortige Liquidität erhalten, ohne auf die langen Zahlungsziele der Kunden angewiesen zu sein? Wer kümmert sich um ein effektives Mahnwesen? Wer übernimmt den Ausfallschutz der Forderung? Eine Antwort auf all diese Fragen bietet die Elbe Finanzgruppe GmbH mit dem Online Factoring Service Rechnung48.
Mit einer individuellen Geschäftsidee und einem Businessplan sind die ersten Schritte in die Selbstständigkeit schnell gemacht. Nach dem Besuch beim Finanzamt und der Anmeldung des Gewerbes bzw. der Eintragung ins Handelsregister kann der Start erfolgen. Doch es sollte einiges beachtet werden.
Die Wachstumssäule des deutschen ITK-Marktes bleibt die Informationstechnologie. Der Digitalverband Bitkom berichtet, dass der Kernbereich der Branche deutlich stärker als die Gesamtwirtschaft wächst. Dies schließt die Software, IT-Dienstleistungen und IT-Hardware ein. Auch die Anzahl der Freiberufler wächst.