Sich selbstständig machen: Was bedeutet das für die (Alters-)Vorsorge? – Verbraucherinformation der ERGO Vorsorge Lebensversicherung

Sich selbstständig machen: Was bedeutet das für die (Alters-)Vorsorge? – Verbraucherinformation der ERGO Vorsorge Lebensversicherung

Eine eigene Idee umsetzen, ein höheres Einkommen oder der Wunsch nach mehr Selbstbestimmung: Es gibt viele Gründe, sich selbstständig zu machen. Aber was bedeutet das für die Altersvorsorge? Und was, wenn Selbstständige später wieder in eine Anstellung zurück möchten? Antworten hat Oliver Horn, Vorsorgeexperte von ERGO. Eigene Arbeitskraft absichern Die Arbeit als Selbstständiger oder Freiberufler […]

Suzana Muzic mit dem Seminar „Gestern Gründerin – Heute Unternehmerin“

Suzana Muzic mit dem Seminar „Gestern Gründerin – Heute Unternehmerin“

Unternehmertum hält für jeden Herausforderungen bereit – auch für Unternehmerinnen. In Siegen trafen sich am 09.11.2017 im Rahmen des kreativen und kommunikativen Seminars „Gestern Gründerin – Heute Unternehmerin“ unter der Leitung von Suzana Muzic 15 Gründerinnen zum Netzwerken. Gemäß dem Motto „kollegiales Sparring“ ist vielen Frauen bei diesem Zusammentreffen bewusst geworden: „Hey, ich bin nicht […]

Das Unternehmerbuch ist da

Viele träumen davon, ihr eigener Chef zu sein. Wer es geschafft hat, sieht sich plötzlich mit jeder Menge Aufgaben konfrontiert, die die Selbstständigkeit unweigerlich mit sich bringt. Woher soll all das Wissen kommen, das man unbedingt braucht, um auch im Alltag seinen Mann oder seine Frau zu stehen? Das Unternehmerbuch – Wertvolle Basics, Wissensvermittlung & […]

Mehrheit der Arbeitnehmer möchte kein selbstständiger Unternehmer sein

Aufbruchsstimmung, kreative Ideen und Unternehmensgründungen wohin man schaut? In einigen Ländern, vor allem in Südeuropa, ist das momentan ein Thema. Dort können sich mehr als die Hälfte der Befragten eine Selbstständigkeit gut vorstellen. Nicht jedoch in Deutschland: Die Zahl der Existenzgründungen ist 2016 auf einen historischen Tiefstand gesunken (Quelle: staatseigene Förderbank KfW). Die Mehrheit der […]