(Dresden, 08. August 2014) Dienstleistungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) erleben bereits seit Mitte der 90er Jahre einen Boom. Nicht zuletzt weil es sich bei Computernetzwerken, Internet, digitaler Datenübertragung, Mobilfunk und Satellitentechnik um Technologien handelt, die entscheidend auf den täglichen Informationsfluss einwirken. Laut Bundesregierung tragen IKT-Unternehmen bereits jetzt rund 85 Milliarden Euro zur jährlichen gewerblichen W
Der Aufschwung im baden-württembergischen Mittelstand setzt sich im laufenden Jahr 2014 mit großer Dynamik weiter fort. Das erwartet der Bund der Selbständigen Baden-Württemberg (BDS) auf Basis einer Konjunkturumfrage zur Jahresmitte unter 700 Unternehmen.
Die Selbstständigen in Baden-Württemberg bewerten die Arbeit der schwarz-roten Bundesregierung mit einer Schulnote von 3,2. Das ergab eine Umfrage des Bundes der Selbständigen Baden-Württemberg e.V. (BDS) unter 700 Mitgliedsbetrieben.
(Dresden, 31. Juli 2014) Die ersten Schritte in die Selbstständigkeit sind vergleichsweise leicht gemacht. Mit einer individuellen Geschäftsidee und einem Businessplan befindet man sich auf dem richtigen Weg. Nach dem Gang zum Finanzamt und gegebenenfalls der Gewerbeanmeldung oder der Eintragung ins Handelsregister kann es losgehen. Jedoch sind mit der Selbstständigkeit sowohl Chancen als auch Risiken verbunden. Von der erfolgreichen Verwirklichung eigener Pläne und Vorhaben
(Dresden, 24. Juli 2014) Kreativität ist ihr Geschäft – Grafiker können alles gestalten, von Printprodukten wie Plakate, Anzeigen, Broschüren bis hin zu Internetseiten oder Verpackungen. Kurzum: Sie setzen die gestalterischen Konzepte für die Dienstleistungen und Produkte der Unternehmen um, die für ihre Wiedererkennung am Markt sorgen. Rund 54.400 Freiberufler und gewerbliche Unternehmer sind in Deutschland im Bereich der Designwirtschaft tätig und erwirtschaf
Innovative Verbindung von Unternehmerwissen und -Mindset sowie Online-Plattform und Kleingruppen nebst persönlichem Coaching für Umsetzungsunterstützung
Manchmal hört man von frischgebackenen Selbstständigen ganz ulkige Formulierungen: Sie seien neuerdings Ebay-Powerseller auf "freiberuflicher Basis". Oder sie wollten sich als "selbstständiger Journalist versuchen, hätten aber noch nicht geschafft, ein Gewerbe anzumelden". Solche grundlegenden Irrtümer zeugen von verbreiteten Missverständnissen darüber, was sogenannte "freie Berufe" und "Gewerbe" eigentlich sind. Freiberu
Der Düsseldorfer Vorsorgeexperte Bernd Weyers richtet sich mit seinem Konzept der Ruhestands-Analyse speziell an Unternehmer und Selbstständige, die das Vertrauen in den reinen Produktverkauf verloren haben. Der Ruhestandsplaner bezieht auch den Unternehmenswert mit in seine Analyse ein.