Führungskräftetraining: Maximaler Erfolg mit minimaler Führung

In der ifsm-Weiterbildung „Prinzip der minimalen Führung“ lernen Führungskräfte, mit weniger Aufwand mehr Wirkung zu erzielen.
In der ifsm-Weiterbildung „Prinzip der minimalen Führung“ lernen Führungskräfte, mit weniger Aufwand mehr Wirkung zu erzielen.
Laakirchen: Das Thema Zeit ist in aller Munde und die Berichteüber Zeitmangel und dadurch hervorgerufenen Dauerstress häufen sich. Dabei bietet die Wirtschaft so viele Möglichkeiten wie noch nie: Viele haben die Freiheit ihre Zeit flexibel einzuteilen, Internet und Handys bieten ungeahnte Möglichkeiten und länderübergreifende Geschäfte sind kein Problem mehr.
Impressionen eines ungewöhnlichen Lehrgangs, bei dem Stressabbau und Selbstmanagement im Mittelpunkt stehen
Der Esslinger Unternehmer Torsten Boorberg entwickelt und finanziert Geschäftsideen junger Kollegen
Im kommenden Monat Mai finden in Seefeld am Ammersee drei Seminare rund um die Arbeits- und Wissensproduktivität statt.
Die Wirtschaft bietet so viele Möglichkeiten wie noch nie: Globalisierung, Informationstechnologie, flexible Arbeitszeiten, Internet, all das bietet ungeahnte Chancen. Aber auch die Beschleunigung ist dadurch extrem angewachsen. Eines der größten Probleme ist das Thema Zeit.
Ideal für Menschen mit Business-Verantwortung und Leadership-Aufgaben sowie Berater, Trainer und Coaches!
In einer breit angelegten Untersuchung des Markt- und Meinungsforschungsinstitutes Gallup wurden über 20.000 (!) Interviews mit Führungskräften ausgewertet. Dabei hat sich herausgestellt: Die ideale Top-Führungskraft mit genau definierten Eigenschaften gibt es nicht. Vier entscheidende Erfolgsfaktoren konnten aber identifiziert werden:
1. Erfolgreiche Führungskräfte wissen, welche Talente und Fähigkeiten sie haben – und investieren in diese Stärken.
2. E